SN.AT / Salzburg / Chronik

Ex-Spitzensportlerin Gudrun Pflüger bekommt einen Herzenswunsch erfüllt: Eine Reise ins Bärenland Slowenien

Das Rote Kreuz ermöglichte der schwer erkrankten früheren Sportlerin und Wolfsforscherin Gudrun Pflüger einen Ausflug nach Slowenien.

Gudrun Pflüger (links) mit Rosemarie Helliel vom BRK am Bohinj-See in Slowenien.
Gudrun Pflüger (links) mit Rosemarie Helliel vom BRK am Bohinj-See in Slowenien.

Große Reisen sind für Gudrun Pflüger kaum noch möglich. Die frühere Spitzensportlerin, Wildbiologin, Autorin und Naturdokumentarin aus Radstadt hat bereits 2005 eine Krebserkrankung überstanden, ist nun aber wieder schwer erkrankt. Ihre Mobilität ist dadurch stark eingeschränkt. Zudem fällt ihr nach einer misslungenen Operation das Sprechen schwer. Ihren Herzenswunsch, noch einmal gemeinsam mit ihrem Sohn nach Slowenien zu reisen, erfüllte jetzt das Team vom Herzenswunsch Hospizmobil, das vom Roten Kreuz Salzburg und vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) gemeinsam betrieben wird.

Mit dem Stand-up-Paddle-Board wurde der Bohinj-See erkundet

Die Begleiterinnen und Begleiter vom Herzenswunsch Hospizmobil nahmen sich viel Zeit für die Patientin. Gemeinsam machten sich Mike Hinterhofer vom Roten Kreuz Salzburg und Rosemarie Helliel vom BRK mit der Patientin und ihrem Sohn auf den Weg ins slowenische Bohinj. Mit einem Stand-up-Paddle-Board - gespendet von der Freilassinger Firma John - wurde der Bohinj-See erkundet. Mit Hilfe von Rosemarie Helliel gelang es Gudrun Pflüger auch, einen Spaziergang am Seeufer zu machen. Die Anreise zu einer Beobachtungsstelle für wild lebende Bären ließ ihr Gesundheitszustand nicht zu. Das wird das Team des Herzenswunsch Hospizmobils aber nachholen: Es wird Gudrun Pflüger nach der Rückreise nach Salzburg noch in den Salzburger Zoo begleiten.

"Ich bin dankbar für jeden Tag"

"Leider konnten wir die Bärensichtung nicht mehr unternehmen. Die achtstündige Fahrt wäre einfach zu viel gewesen", sagt Pflüger. "Wir hatten trotzdem eine sehr schöne Zeit in einer wunderschönen Landschaft. Ich danke dem Herzenswunsch Hospizmobil und meinen Begleitern Rosemarie und Mike ganz herzlich."

Die Radstädterin feiert demnächst ihren 50. Geburtstag. "Ich bin dankbar für jeden Tag", sagt sie, obwohl sich ihr Aktionsradius drastisch reduziert hat. Immerhin hat sie alle medizinischen Prognosen widerlegt, die ihr aufgrund ihres aggressiven Tumors nur noch eine sehr kurze Lebenszeit vorhersagten. Mike Hinterhofer war nach der Reise sichtlich berührt: "Gudrun ist eine ganz besondere Frau. Rosemarie und ich wünschen ihr und ihrem Sohn noch viel Wolfskraft für die Zukunft."

Der Wolf hat das halbe bisherige Leben von Gudrun Pflüger bestimmt, die als Sportlerin vier Mal Berglaufweltmeisterin sowie Gewinnerin der Langlauf-Marathon-Serie World Loppet gewesen war.

Sie setzt sich für den Schutz von Wölfen, Bären und Luchsen ein

Bei der Erforschung der wild lebenden Wölfe in Kanada schrieb sie Naturwissenschaftsgeschichte: Ihre Begegnung mit einem Wolfsrudel, das sich dem Eindringling gegenüber friedlich verhielt, wurde in der "Universum"-Dokumentation "Auf der Spur der Küstenwölfe" filmisch festgehalten. Nach ihrer Rückkehr nach Österreich schrieb sie ihre Autobiografie "Wolfspirit" und setzte sich engagiert für den Schutz und die Wiederansiedlung von Wolf, Bär und Luchs ein.

Menschen, die sich ihren Herzenswunsch erfüllen lassen möchten, können das Rote Kreuz Bayern kontaktieren. Nach einer detaillierten Besprechung des Wunsches entscheidet ein Gremium aus Ärzten, Pflegepersonal und Organisatoren, ob und wie der Wunsch erfüllt werden kann.
Die Wunscherfüllung ist für den Patienten kostenfrei und kennt nahezu keine Grenzen - egal ob der Besuch eines Fußballspiels, ein Ausflug an den Wolfgangsee oder eine Reise ans Mittelmeer. Darüber, ob und wie ein Wunsch konkret umgesetzt werden kann, entscheidet nach der Anmeldung ein eigenes Gremium. Um Herzenswünsche erfüllen zu können, braucht es aber nicht nur den ehrenamtlichen Einsatz von Rotkreuz-Helferinnen und -Helfern, sondern auch Spenden.

Spendenkonto: Salzburger Sparkasse, IBAN: AT11 2040 4005 0025 1363. SWIFT-BIC: SBGSAT2SXXX, Verwendungszweck: Herzenswunsch Hospizmobil

SN Karriere