SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Foodtruck bietet an vier Wochenenden Mahlzeiten für Bedürftige bei der St.-Elisabeth-Kirche

Der Verein "Children beyond the world Austria" kocht an vier Wochenenden kostenlose Mahlzeiten für bedürftige Menschen. Sein Foodtruck steht im Oktober in Itzling bei der St.-Elisabeth-Kirche.

Schon 2021 stand der Foodtruck bei der Pfarre Itzling.
Schon 2021 stand der Foodtruck bei der Pfarre Itzling.

"Morgens bauen wir alles auf. Einen Pavillon haben wir auch dabei, damit die Menschen bei Schlechtwetter trocken sitzen können. Dann holen wir das Gemüse vom Walser Gemüsebauern ab und weitere Nahrungsmittel, die gespendet wurden", erzählt Sandra Conrad vom Vorstand des Vereins Children beyond the world Austria. Der in Kirchberg in Tirol gegründete Ableger des deutschen Vereins ist an den vier Oktoberwochenenden wieder zu Besuch in Salzburg. Im Foodtruck kochen fünf bis sieben ehrenamtliche Vereinsmitglieder aus Lebensmittelspenden eine kostenlose Mahlzeit für bedürftige Menschen. Wie schon 2021, kooperieren sie mit der Pfarre St. Elisabeth. Hier dürfen sie die Küche für den Abwasch und den Strom mitbenutzen. Das sei eine große Hilfe für den Verein, so Conrad.

Ab 12 Uhr gibt es One-Pot-Gerichte aus gespendeten Lebensmitteln

Gegen 12 bis 12.30 Uhr ist das Essen fertig. Das Gemüse komme jeden Tag frisch von einem Walser Bauern, der auch schon voriges Jahr Lebensmittel spendete. Kulinarisch gibt es One-Pot-Gerichte wie Currys, Eintöpfe oder Kartoffelgulasch, je nach der Lebensmittelspende des Tages. Heuer hat der Verein erstmals eine Fritteuse dabei. "Vielleicht gibt es damit auch einmal Bratkartoffeln." Die Lebensmittel stammen von österreichischen Betrieben, die spenden. Die Nudeln sind aus Kärnten, der Reis aus Wien, die Öle und Tomatendosen aus Niederösterreich und die Kartoffeln aus der Steiermark.

Conrad: Die Anzahl der Besucher steige mit der Inflation noch mehr

"Die Idee kam während Corona. Da hat man einfach gesehen, dass viele Menschen durch die Einsamkeit und Arbeitslosigkeit am Existenzminimum waren. Das hat man in Wien und Salzburg am stärksten gemerkt." Die Inflation treibe die Anzahl der Besucher noch weiter nach oben.

Zum Essen dazu gibt es bei Bedarf Kleidung und Schlafsäcke für den Winter

Heuer koppelt der Verein den Foodtruck mit der Wärme-spenden-Aktion. Dafür wurden das Jahr über Winterkleidung und Schlafsäcke gesammelt. Neben dem Essen kann auch Kleidung kostenlos mitgenommen werden. Im vorigen Jahr gab der Verein rund 1000 Essensportionen in Salzburg aus.

Der Foodtruck ist im Oktober von Freitag bis Sonntag ab 12 Uhr geöffnet, so lange das Essen reicht.

STADT SALZBURG-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.