SN.AT / Salzburg / Chronik / Eugendorf

"Frischer Wind und Inspiration im Musterhauspark"

Julia Mauberger führt seit September 2023 die drei Musterhausparks. Sie hat noch viele Visionen.

Julia Mauberger ist Geschäftsführerin der Musterhausparks in Eugendorf, Haid bei Linz und Graz. In Eugendorf ist sie in ihrer „Homebase“.Bild: antje wolm
Julia Mauberger ist Geschäftsführerin der Musterhausparks in Eugendorf, Haid bei Linz und Graz. In Eugendorf ist sie in ihrer „Homebase“.Bild: antje wolm

Die Neumarkterin Julia Mauberger (37) leitet die Musterhausparks in Eugendorf, Haid bei Linz und Graz. Der Musterhauspark ist von Mittwoch bis Samstag ohne Termin barrierefrei - auch mit Kind und Hund - frei zu begehen. "Man kann von Haus zu Haus spazieren, die Türen öffnen, alles wirken lassen", sagt Julia Mauberger. Wir trafen sie zum Gespräch.

Wie wohnen Sie persönlich?Julia Mauberger: Mein Lebensgefährte und ich haben uns 2015, als wir nach Neumarkt gezogen sind, ein altes, dreistöckiges Haus gekauft und es kernsaniert. Sollten wir aber neu bauen, werden wir sicher ein passendes Fertighaus finden. Mein Partner ist Planer, so würden seine Ideen uns unser eigenes Traumhaus mit einfließen. Mittlerweile sind die Fertigteil-Unternehmen so flexibel, dass Pläne von Architekten mit integriert werden.

Welche Art von Fertighaus schwebt Ihnen vor?Ein Holzriegelbau als Bungalow. Wir würden uns für eine ebenerdige Variante entscheiden. Das barrierefreie Wohnen hat seine Vorteile, wenn man schon ans Altwerden denkt, oder ans Putzen, dass der Roboter problemlos fahren kann.

Wie viele Unternehmen präsentieren sich in Eugendorf?Es sind 16 verschiedene Fertighaus-Anbieter und rund zehn Aussteller, was Häuser betrifft, wie etwa Ofenbauer, Versicherung, Finanzierung, Installation, Elektrik und viele mehr.

Wie viele Häuser sind in Eugendorf "live" zu besichtigen?Wir haben hier zehn "besetzte" Häuser, wo ein Mitarbeiter der jeweiligen Firma durchs Haus führt und für allfällige Fragen Rede und Antwort steht.

Wie wird das angenommen?Wir haben gemerkt, als die Information kam, dass die KIM-Verordnung ausläuft, dass sich wieder mehr Gäste bei uns einfanden. Nun sind samstags die Besucherzahlen wieder dreistellig.

Sind Sie jeden Tag in Eugendorf zugegen?Ich bin für drei Musterhausparks zuständig, aber Eugendorf ist meine Zentrale, wo sich auch meine Kolleginnen der Buchhaltung und des Marketings befinden. Wir sind ein sehr gutes Team.

Wie geht es Ihnen generell, wenn Sie den Musterhauspark in Eugendorf betreten?Ich freue mich jeden Tag aufs Arbeiten. Mein Job ist so breit gefächert und die Baubranche eine interessante und komplexe Sache. Es macht täglich Spaß, Neues zu lernen.

Was gibt es zu lernen?Mein Team führt mich in die Materie ein und gibt mir viele Hintergrundinformationen. So geht es zur Zeit zum Beispiel darum zu wissen, was dazugehört, wenn ein Haus im Park abgebaut wird: Behördengänge, Leitungen, Aufbau, Fundament etc. Letztendlich geht es auch darum, was an Abbruchgut zu melden ist.

Werden viele Häuser im Park abgebaut?Oft werden Häuser nach zehn und 15 Jahren abgebaut, zum Beispiel wenn ein Haus auch verkauft wird. Das ist nicht die Regel, kann aber passieren. Wenn ein Unternehmen ein neues Haus aufstellen möchte, dann wird ein "altes" sehr günstig verkauft, es ist sozusagen ein Schnäppchen. Wichtig ist, wieder frischen Wind in den Musterhauspark zu bringen, Altbestände, die teilweise 20, 25 Jahre alt sind, müssen raus.

Apropos neu: Was muss denn ein Fertigteilhaus haben? Es muss neuesten Trends gerecht werden, hinsichtlich Heizung, Photovoltaik, neuester Technik wie Smart Home oder Smart Living. Viele haben den Fokus auf dem perfekten Grundriss.

Ist der Musterhauspark erweiterbar?Es ist mein Traum, größer zu werden und zu wachsen, aber aufgrund der aktuellen Situation in der Baubranche, sind viele Firmen noch abwartend. Es wird ein Projekt für die Zukunft sein, für die nächsten fünf bis zehn Jahre. Man muss schauen, neue Aussteller reinzubekommen. Ein paar leere Parzellen haben wir noch. Wenn die gefüllt sind, dann können wir wachsen.

Womit wachsen?Ich denke da beispielsweise auch an Tinyhauses, alles rund um Garten, Pools, Sauna oder Wellness. Da sind wir sehr offen. Wir freuen uns über jeden Aussteller.

Haben Sie als Geschäftsführerin eine Vision?Mein Wunsch ist, dass wir die Anlaufstelle Nr. 1 sind zum Thema Bauen. Egal ob Holzriegel, Fertighaus und vieles mehr - man muss bei uns reingehen, Inspiration und auch sein Traumhaus finden. Wir müssen noch technischer und moderner werden. Wir sind dabei, 3-D-Visualisierungen vor Ort anzubieten. Technik heißt die Zukunft.

FLACHGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere