In der Nacht von Freitag auf Samstag fielen teils große Mengen Neuschnee. Im Laufe des Samstagabends hörte es laut GeoSphere Austria im ganzen Bundesland Salzburg wieder zu schneien auf. In der Nacht auf Sonntag fielen dann nur noch ein paar Flocken. Die Lawinengefahr bleibt aber hoch.
Eiseskälte und Sonnenschein folgen auf den Schnee
Nach den großen Neuschneemengen am Samstag hat der Schneefall am Sonntag im Großteil des Bundeslandes aufgehört. Claudia Riedl von der GeoSphere Austria rechnet mit für Sonntag im ganzen Bundesland mit Sonnenschein. "Es ist schönstes Winterwetter". Mit dem wolkenlosen Himmel kommt laut der Wetterexpertin auch die große Kälte. "Die Nacht auf Sonntag wird klar und damit kalt." Man rechnet in weiten Teilen mit zweistelligen Minusgraden in den frühen Morgenstunden am Montag. Kältepol dürfte dabei Radstadt werden. Hier rechnet Riedl mit bis zu minus 18 Grad.
58 Zentimeter Schnee in Krimml
Davor gab es bekanntlich viel Schneefall. In Krimml gab es besonders viel Niederschlag. Dort fielen bis zum Samstagabend laut Geosphere Austria 58 Zentimeter Schnee. In Abtenau wurden 49 Zentimeter gemessen, in Lofer 30. In der Stadt Salzburg wurden von GeoSphere Austria am Flughafen 23 Zentimeter gemessen. In Bischofshofen gibt es aktuell 14 Zentimeter Schnee, in St. Michael im Lungau 23.
Der Grund für den Wintereinbruch ist ein Italientief, erklärt Claudia Riedl von der GeoSphere Austria. "Das schaufelt sehr feuchte und warme Mittelmeerluft zu uns. Gleichzeitig sickert von Norden her kalte Luft ein. Damit geht eine Hebung einher." Das bedeute: Kalte Luft hebt die warme Luft an. Und dabei gäbe es so gut wie immer auch Niederschlag. In diesem Fall - aufgrund der niedrigen Temperaturen - Schneefall.
Stromausfälle, Störungen und Staus
Doch die weiße Pracht bereitete nicht jedem Freude. Am Samstag blieben einige Lkw auf der A1 Westautobahn bei Salzburg Nord hängen. Auch auf der A10 Tauernautobahn zwischen Katschberg und dem Knoten Salzburg ging es nur sehr langsam voran. Am Sonntag entspannte sich die Situation auf Salzburgs Straßen wieder.
Schneekettenpflicht für alle Fahrzeuge gilt am Sonntagmorgen für: Katschbergstraße (zwischen Kreuzung nach Sankt Michael im Lungau und Katschberg in beiden Richtungen), Pass Gschütt, Hochkönigstraße (zwischen Dienten am Hochkönig und Hinterthal in beiden Richtungen), Gerlos Straße (zwischen Wald im Pinzgau und Almdorf Königsleiten in beiden Richtungen), Gaisberg.
Beeinträchtigungen im Bahnverkehr gibt es auch am Sonntag. Die ÖBB meldet, dass Zugfahrten am deutschen Eck zwischen Salzburg und Kufstein bzw. München bis zumindest Montag, den 4.12. um 14.00 Uhr, nicht möglich sind. Züge zwischen Salzburg und Tirol werden teilweise über Zell am See umgeleitet, mit Verspätungen bis zu 2 Stunden muss gerechnet werden. Einzelne Nachtzüge fallen heute Nacht aus bzw. werden umgeleitet. Einige Regionalstrecken in Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten bleiben in den nächsten Stunden noch gesperrt. Auch der Güterverkehr wurde auf den betroffenen Strecken bis auf weiteres eingestellt.
In Hallein wurde die Winterstallstraße wegen drohender Baumstürze gesperrt. Die Feuerwehr Hallein arbeitet daran, Gefahrenquellen zu beseitigen. Einige zufahrende Fahrzeuge blieben hängen und mussten zusätzlich von den Einsatzkräften geborgen werden. Die Stadt Hallein bittet deshalb, die Sperren zu beachten. Auch der Treppelweg ist gesperrt.
Alle Haushalte haben wieder Strom
Mittlerweile konnten laut Salzburg AG alle Stromausfälle aufgrund des Schneefalls behoben werden. "In der Nacht auf Samstag gab es erste Stromausfälle im Bundesland", berichtet Saskia Heller von der Salzburg AG. Grund für die Ausfälle seien laut Heller Bäume, die unter der Schneelast auf Stromleitungen gestürzt sind. Auch im angrenzenden Oberösterreich kam es zu Stromausfällen. Etwa 900 Haushalte waren noch am Samstagvormittag ohne Strom, meldet die Salzburg AG. Am Samstagabend waren laut Salzburg AG im Bundesland Salzburg 350 Haushalte in Lessach von Stromausfällen betroffen. Mittlerweile sind alle Störungen wieder behoben.
Die Feuerwehren im Bundesland hatten aufgrund des Schneefalls auch in der Nacht auf Sonntag einige Einsätze.
In Mattsee etwa waren Bäume umgestürzt:
Mit umgestürzten Bäumen hatte auch die Feuerwehr in Oberndorf bei Salzburg zu kämpfen. Zwei Bäume waren auf ein Haus gefallen, deshalb wurde kurzzeitig die Ortsdurchfahrt gesperrt. Der Einsatz konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Am Samstagabend wurden für den Tag 403 Einsätze im Bundesland seitens der Feuerwehr gemeldet und 955 Feuerwehrleute im Einsatz. Häufig kam es wegen umgestürzten Bäumen zum Einsatz. Bis in die frühen Morgenstunden am Sonntag sei man mit Aufräumarbeiten beschäftigt gewesen, hieß es am Sonntag aus der Landesfeuerzentrale auf SN-Anfrage. Aktuell laufe etwa in St Johann am Großarl noch ein Hubschraubereinsatz. Dort werden mittels Hubschrauber die Bäume von der Schneelast befreit.
Laut Land Salzburg kommt es aufgrund von Lawinensprengungen am Sonntag, 3. Dezember 2023 auf der Pinzgauer Straße (B311) von 4 bis 5 Uhr Früh und auf der Großarler Straße (L109) ab 7.30 Uhr für voraussichtlich zwei Stunden zu Straßensperren.
Polizei warnt vor Lawinengefahr
Aufgrund der Neuschneemengen warnt die Polizei vor einer heiklen Lawinensituation speziell am Sonntag. Der erste schöne Tag nach einem Niederschlagsereignis sei häufig unfallträchtig, heißt es in einer Aussendung. Die Alpinpolizei ersucht deshalb um bewusste Zurückhaltung bei Skitouren und Fahrten abseits der Piste.
Stadt Salzburg sperrte Hellbrunner Park und Friedhöfe, Zoo öffnet wieder
Die Stadt Salzburg sperrte am Samstag den Hellbrunner Park und die Friedhöfe. Außerdem warnte sie via Facebook vor Gefahr durch die Schneelast auf Ästen und Bäumen. Es wird eindringlich empfohlen, Spielplätze, öffentliche Grünflächen mit Bäumen und die Stadtwälder zu meiden. Auch die Eislauf-Freifläche in der Volksgarten-Arena wurde bis auf weiteres gesperrt. Der "Eiszauber", die Eislauf-Runde durch den Volksgarten, kann aber weiterhin für den Publikums-Lauf geöffnet bleiben.
Der Zoo Salzburg blieb aufgrund der Wetterlage am Samstag geschlossen, ab Sonntag hat der Tierpark wieder geöffnet.