SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Gartenmesse in Salzburg: Freude mit dem "Gartenigel" und Glück beim Sammeln von Pech

Ein Streifzug durch die Messehallen macht Lust auf den Frühling und darauf, im eigenen Garten loszulegen.

Thomas Dahlke mit dem „Gartenigel“, seiner Erfindung für die Aussaat, an seinem Stand bei der Gartenmesse im Salzburger Messezentrum.
Thomas Dahlke mit dem „Gartenigel“, seiner Erfindung für die Aussaat, an seinem Stand bei der Gartenmesse im Salzburger Messezentrum.
Robert Rendl betreibt in Niederösterreich hauptberuflich eine Pecherei. Das Baumharz sammelt er an Schwarzföhren.
Robert Rendl betreibt in Niederösterreich hauptberuflich eine Pecherei. Das Baumharz sammelt er an Schwarzföhren.
Michaela Hilber, Chefin des Salzburger Unternehmens Hilber Beschläge, und Prokurist Markus Auer mit dem für Balkon und Terrasse entwickelten Blumenkisterl aus Stahl und pulverbeschichtetem Aluminium.
Michaela Hilber, Chefin des Salzburger Unternehmens Hilber Beschläge, und Prokurist Markus Auer mit dem für Balkon und Terrasse entwickelten Blumenkisterl aus Stahl und pulverbeschichtetem Aluminium.
Gartengestalter Karl Sailer aus Pöndorf mit Schwester Anna und Tochter Laura.
Gartengestalter Karl Sailer aus Pöndorf mit Schwester Anna und Tochter Laura.
In dieser Grillkota des deutschen Unternehmens Scandinavic Wood Art kann das ganze Jahr mit Holzkohle gegrillt werden.
In dieser Grillkota des deutschen Unternehmens Scandinavic Wood Art kann das ganze Jahr mit Holzkohle gegrillt werden.
Pulverbeschichtete Windräder aus Aluminium und anderen Gartendekor gibt es am Stand von Christian Osmanovic aus Baden-Württemberg.
Pulverbeschichtete Windräder aus Aluminium und anderen Gartendekor gibt es am Stand von Christian Osmanovic aus Baden-Württemberg.
Pulverbeschichtete Windräder aus Aluminium und anderen Gartendekor gibt es am Stand von Christian Osmanovic aus Baden-Württemberg.
Pulverbeschichtete Windräder aus Aluminium und anderen Gartendekor gibt es am Stand von Christian Osmanovic aus Baden-Württemberg.
Feuerschale einmal anders.
Feuerschale einmal anders.
Juniorchef Andreas Lindner aus der Gärtnerei Lindner in Wals-Siezenheim mit Rosenprimeln.
Juniorchef Andreas Lindner aus der Gärtnerei Lindner in Wals-Siezenheim mit Rosenprimeln.
Juniorchef Andreas Lindner aus der Gärtnerei Lindner in Wals-Siezenheim ist in Halle 6 zu finden.
Juniorchef Andreas Lindner aus der Gärtnerei Lindner in Wals-Siezenheim ist in Halle 6 zu finden.
Lehrling Alexandra Drevo aus Oberndorf gestaltet ein Blumenherz beim Landeslehrlingswettbewerb der Floristinnen und Floristen.
Lehrling Alexandra Drevo aus Oberndorf gestaltet ein Blumenherz beim Landeslehrlingswettbewerb der Floristinnen und Floristen.
Ein Lehrling beim Landeswettbewerb.
Ein Lehrling beim Landeswettbewerb.
Einige der Kreationen für den Blumenstraußwettbewerb.
Einige der Kreationen für den Blumenstraußwettbewerb.
Einige der Kreationen für den Blumenstraußwettbewerb.
Einige der Kreationen für den Blumenstraußwettbewerb.
Eine der Kreationen für den Blumenstraußwettbewerb.
Eine der Kreationen für den Blumenstraußwettbewerb.
Zwei Meisterfloristinnen aus der Jury mit zwei der eingereichten Sträuße aus Mohnblumen: Ursula Altendorfer aus Wals-Siezenheim (l.) und Katharina Höfer aus Oberösterreich.
Zwei Meisterfloristinnen aus der Jury mit zwei der eingereichten Sträuße aus Mohnblumen: Ursula Altendorfer aus Wals-Siezenheim (l.) und Katharina Höfer aus Oberösterreich.

Die Freude steht Hobbygärtner Thomas Dahlke ins Gesicht geschrieben. "Das ist eine Weltpremiere", sagt der Deutsche aus der Nähe von Augsburg stolz und hält an seinem Stand im Salzburger Messezentrum seine Erfindung in die Höhe. Er wolle mit dem Gerät ...