Neulich, in einem Telefongespräch mit Veronika Puttinger, der Pressesprecherin des Salzburger Landestheaters, war sie ganz deutlich zu hören, die Hundertstelsekunde Pause zwischen dem Wort "Besucher" und der angehängten weiblichen Endung "-innen". Die Sprechpause steht für das geschriebene ...
Gendergerechte Sprache: Große Aufregung um eine winzig kleine Sprechpause
Frauen sind mitgemeint, heißt es oft, wenn nur die Männer angesprochen werden. Mithilfe einer Sprechpause wird nun immer öfter gegendert. Manche finden das unerhört.

BILD: SN/PRIVAT
Das Binnen-I muss immer öfter dem Gendersternchen weichen.