SN.AT / Salzburg / Chronik

Grödig: Volksschule wegen Corona-Clusters geschlossen - 22 Infizierte

16 Schüler und sechs Lehrkräfte der Volksschule in Grödig waren am Montag mit dem Coronavirus infiziert. Für eine Woche wird auf Distance Learning umgestellt.

Geschlossen: die Volksschule in Grödig.
Geschlossen: die Volksschule in Grödig.

In der Volksschule Grödig wird es die ganze Woche keinen regulären Unterricht geben. Wegen mehrerer Coronavirusinfektionen werden die Schüler diese Woche im Distance Learning unterrichtet. Seit dem 23. 9. waren 28 Personen aus dem Umfeld der Schule positiv getestet worden. Am Montag galten sechs Lehrer und 16 Schüler als infiziert. Eine weitere Lehrkraft war als K1-Kontaktperson abgesondert.

Die Lage habe sich Ende der vergangenen Woche zugespitzt, sagt Direktorin Doris Stadler. "Auch wegen der Ansteckungsgefahr haben wir uns dazu entschieden, den Unterricht auf Distance Learnung umzustellen." Die Organisation des Präsenzunterrichts sei nicht mehr aufrechtzuerhalten gewesen: Wegen sonstiger Ausfälle stünden derzeit zehn von 19 Lehrkräften nicht zur Verfügung.

Am Sonntag wurden die Eltern über die neue Situation informiert. Ein Vater eines Schulkindes zeigte sich gegenüber den SN verärgert: Denn offenbar seien einige Lehrer ungeimpft. "Wir halten uns an alles und jetzt müssen wieder die Kinder die Konsequenzen tragen."

Mehr als die Hälfte der betroffenen Lehrer sei geimpft, sagt die Direktorin. Darüber hinaus gebe es keine Impfpflicht und es sei nicht Aufgabe der Schule, hier einzugreifen. Ende der Woche werde entschieden, wie es mit dem Unterricht weitergehe.

In ganz Salzburg wurden seit Samstag 28 Personen im Schulbereich positiv getestet, 109 befinden sich in Quarantäne.

Die Grödiger Volksschule wurde zuletzt von etwas mehr als 200 Mädchen und Buben besucht. Sie ist aktuell die einzige wegen Covid-Fällen geschlossene Schule im Land Salzburg, landesweit sind acht Klassen betroffen.

Im gesamten Flachgau waren Montag früh insgesamt 592 Menschen als aktiv coronainfiziert registriert. Die meisten davon (74) gab es in Bergheim (4800 Einwohner), Grödig (6800 Einwohner) folgt mit 54 Fällen. In beiden Gemeinden liegt die 7-Tage-Inzidenz demnach deutlich jenseits der 200. Konkret: 819 für Bergheim, 595 für Grödig. Die Inzidenzzahl für den Flachgau betrug Montag früh 254,2.

SN Karriere