SN.AT / Salzburg / Chronik / Hallein

Halleiner Turnverein braucht Unterstützung: Altstadt-Turnhalle muss um mindestens 150.000 Euro saniert werden

Der Halleiner Turnverein von 1866 sieht sich vor der Herausforderung, seine Turnhalle umfassend zu renovieren. Stadt und Land bieten zwar Unterstützung, dennoch werden zusätzliche private Förderer gesucht.

Der Grünbewuchs wurde von Mitgliedern entfernt.
Der Grünbewuchs wurde von Mitgliedern entfernt.

Im Jahr 1866 wurde der Halleiner Turnverein unter Obmann Ferdinand Peintner gegründet. Geturnt wurde damals in einem Magazinraum in der Kuffergasse. Im Juni 1927 erhielt der Turnverein ein Angebot von Baumeistergattin Maria Lindner für das Haus Bräuerstraße 13, wo sich bis heute die Halle des Halleiner Turnvereins befindet. Von den Mitgliedern wurden 2500 freiwillige Arbeitsstunden in den Anfangszeiten geleistet, damit im Juni 1929 die neue Turnhalle mit einem großen Fest eingeweiht werden konnte. 1976 erfolgte unter den Obmännern Piernbacher und Ziegler der nächste größere Umbau der Turnhalle.

Sanierungsarbeiten schreiten 2025 voran

Mit Schulbeginn 2025 startete die nächste Baustelle. "Nach einer gut zweijährigen Planungsphase ist es nun so weit und die Arbeiten haben begonnen. Erster Arbeitsschritt war die Entfernung des Grünbewuchses, der sich jedes Jahr an der Mauer bildet. Diese Arbeit konnte noch von freiwilligen Helfern des Vereins selbst erledigt werden, um Kosten zu sparen", so Obmann Harti Schwaiger.

"Wir rechnen mit Kosten zwischen 150- und 200.000 Euro."
Harti Schwaiger
Obmann Halleiner Turnverein

Im Anschluss wurde begonnen, die in die Jahre gekommene Stützmauer zum Berg hin zu sanieren. Dafür musste die Straße gesperrt und ein Kran vor dem Gebäude aufgestellt werden. "Diese Arbeiten werden etwa bis Anfang Oktober dauern. Danach müssen noch Geländer und eine Stahlstiege montiert werden", so der Obmann.

Verein erhält Hilfe für Sanierung

Für die Sanierung der Halle, die von Montag bis Freitag durchgehend belegt ist, rechnet der Verein mit Kosten in der Höhe von 150.000 bis 200.000 Euro. "Die Stadt Hallein unterstützt uns nach Möglichkeiten, da sie die Bedeutung unserer Infrastruktur unter anderem für den Turnunterricht an Schulen sieht. Auch das Land hilft, und ich muss sagen, dass wir es ohne Stadt und Land nicht stemmen könnten", so Schwaiger.

Wer helfen möchte, kann spenden. IBAN: AT92 1509 0001 2134 5102 Verwendungszweck: Spende Sanierung 2025

TENNENGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere