Im Jahr 1866 wurde der Halleiner Turnverein unter Obmann Ferdinand Peintner gegründet. Geturnt wurde damals in einem Magazinraum in der Kuffergasse. Im Juni 1927 erhielt der Turnverein ein Angebot von Baumeistergattin Maria Lindner für das Haus Bräuerstraße 13, wo sich bis heute die Halle des Halleiner Turnvereins befindet. Von den Mitgliedern wurden 2500 freiwillige Arbeitsstunden in den Anfangszeiten geleistet, damit im Juni 1929 die neue Turnhalle mit einem großen Fest eingeweiht werden konnte. 1976 erfolgte unter den Obmännern Piernbacher und Ziegler der nächste größere Umbau der Turnhalle.
Sanierungsarbeiten schreiten 2025 voran
Mit Schulbeginn 2025 startete die nächste Baustelle. "Nach einer gut zweijährigen Planungsphase ist es nun so weit und die Arbeiten haben begonnen. Erster Arbeitsschritt war die Entfernung des Grünbewuchses, der sich jedes Jahr an der Mauer bildet. Diese Arbeit konnte noch von freiwilligen Helfern des Vereins selbst erledigt werden, um Kosten zu sparen", so Obmann Harti Schwaiger.