SN.AT / Salzburg / Chronik / Geschafft

Hoch über Maria Alm und Saalfelden: Das für drei Millionen Euro generalsanierte Riemannhaus wurde eingeweiht

2023 und 2024 wurde das Gröbste erledigt, heuer folgten da und dort noch Feinarbeiten. Nun ist das Großprojekt beim Riemannhaus abgeschlossen - und noch heuer muss die DAV-Sektion Ingolstadt auch in das Ingolstädter Haus investieren.

Das generalsanierte Riemannhaus. Kleines Bild: die aktuellen Hüttenwirtsleute Jeremy Aicher und Laura Heiligensetzer, Franz Mayr (1. Vorstand der DAV-Sektion Ingolstadt) und Pfarrer Franz Auer.
Das generalsanierte Riemannhaus. Kleines Bild: die aktuellen Hüttenwirtsleute Jeremy Aicher und Laura Heiligensetzer, Franz Mayr (1. Vorstand der DAV-Sektion Ingolstadt) und Pfarrer Franz Auer.
Auch musikalisch wurde aufgespielt.
Auch musikalisch wurde aufgespielt.
Die Fahne zeigt das Maria Almer Wappen. V. l.: die Hüttenwirtsleute Laura Heiligensetzer und Jeremy Aicher, Sepp Schwaiger (TVB Hochkönig) und Vizebürgermeister Dominik Struber.
Die Fahne zeigt das Maria Almer Wappen. V. l.: die Hüttenwirtsleute Laura Heiligensetzer und Jeremy Aicher, Sepp Schwaiger (TVB Hochkönig) und Vizebürgermeister Dominik Struber.
Die Rückseite des generalsanierten Riemannhauses.
Die Rückseite des generalsanierten Riemannhauses.

Auf 2177 Meter Seehöhe, zwischen Sommerstein und Breithorn, prägt das Riemannhaus den Blick aufs Steinerne Meer mit. Wer es hinaufschafft, kann sich nun ein ganzheitliches Bild von der generalsanierten Hütte machen. Rund drei Millionen Euro flossen in den aufwendigen Umbau ...