Eine Gruppe von fünf Schülern und einer Schülerin der HTL des Holztechnikums Kuchl verbrachte von 16. Februar bis 1. März einen Austausch in Italien. Es war der erste Aufenthalt im Rahmen des Erasmus+-Programms, der mit der I.S.I.S. Fermo Solari in Tolmezzo stattfand.
Nach der Ideenfindung für die Möbel ging es gleich an die Umsetzung
Gemeinsam mit den italienischen Kollegen arbeitete die Schülergruppe am Entwurf und der Herstellung von Sitzmöbeln für den Außenbereich der Schule. Nach der Ideenfindung ging es direkt in die Werkstatt, wo die Konzepte in die Realität umgesetzt wurden. Ergänzt wurde das Programm durch Fachbesuche bei der Firma Eurostratex und im Tischlereidorf Sutrio, wo wertvolle Einblicke in die Holzverarbeitung geboten wurden.
Wertvolle interkulturelle Erfahrung und fachliche Vertiefung
"Der Austausch ermöglichte den Schülerinnen und Schülern wertvolle interkulturelle Erfahrungen sowie eine Vertiefung ihrer fachlichen und sprachlichen Kompetenzen. Zudem erhielten sie neue Perspektiven für die internationale Holzbranche - ein wichtiger Schritt für ihre berufliche Zukunft", sagt HTK-Schulleiter Josef Essl. Besuche kultureller Sehenswürdigkeiten rundeten das Austauschprogramm ab. Neben Gorizia, der europäische Kulturhauptstadt 2025, wurde die Andy-Warhol-Ausstellung besucht.