Markus Grill (48) kommt aus einer musikalischen Familie in Kärnten. Vater, Opa und Onkel haben Trompete gespielt. Also musste es für ihn auch so sein. Seit 42 Jahren spielt der Siezenheimer, der seit 17 Jahren bei der TMK Siezenheim ist, Trompete - wie auch sein Sohn Tobias. Seit sieben Jahren leitet Markus Grill, Jugendreferent und Stabführer, das Nachwuchsorchester, die "Jumsikanten". Zurzeit macht er die Ausbildung zum Kapellmeister. Ab 22. November übernimmt seine Agenden bei den "Jumsikanten" Musikerkollege Martin Hagen.
Von der Musi kann Grill nicht lassen, auch wenn er in seiner alten Heimat Kärnten Zeit verbringt. "Dann spiele ich bei Ausrückungen der Jauntaler Trachtenmusikkapelle Loibach mit."
Vom Jugendorchester zum Nachwuchsorchester
Die "Jumsikanten" waren einst nur Jugendorchester. "Nun sind wir ein Nachwuchsorchester, weil nicht nur Kinder, auch viele Erwachsene mit einem Instrument beginnen." 50 Musikerinnen und Musiker zwischen zehn und 75 Jahren sind Teil seiner Truppe. Dass Musik Familien zusammenhält, zeigen etwa die Grills (Foto rechts), aber auch Britta Klein und ihr Sohn Tim, die zeitgleich Saxofon bzw. Trompete zu spielen begannen. Noch ein Beispiel ist Papa Silvio Radner aus Siezenheim, der mit seinen Söhnen Nico und Mario große Freude am gemeinsamen Musizieren hat. Katharina Bartik spielt Zugposaune, und auch sie genießt die Musi mit Sohn Wolfgang.
Proben jeden Freitag, 18 Uhr, in den Proberäumen der VS Siezenheim
Die "Jumsikanten" proben immer am Freitag um 18 Uhr in den Musi-Proberäumen der Volksschule. "Die Proben des Nachwuchsorchesters laufen wie bei der richtigen Kapelle ab", sagt Markus Grill. Wichtig ist ihm auch die Verknüpfung mit anderen Gruppen, wie der TMK Leopoldskron-Moos, Anif oder Eugendorf. "Wir sind offen für alle." Zurzeit probt die Truppe für die Marschwertung am 4. Oktober in Straßwalchen. "Wir sind das einzige Nachwuchsorchester, das da dabei ist. Wir marschieren, machen eine Kurve und spielen den ‚Spielmannsgruß', einen leichten Marsch." In ihrem Repertoire sind aber auch andere Märsche, Polkas und moderne Stücke. Bei der 135-Jahr-Feier der TMK Siezenheim in der Stockhalle Anfang September hatten die Gäste ihre Freude bei einem dreiviertelstündigen Konzert am Jugendtag.
Unter den Holz- und Blechblasinstrumenten ist die Tuba immer Mangelware. Doch Johanna Ortmaier aus Siezenheim (14) liebt die tiefen Töne ihrer Tuba namens "Lilly".
Ein Instrument zu lernen, wird auch ihr nicht geschenkt, das weiß auch Obmann und Flügelhornist Sebastian Sturm, der zum Cäciliakonzert am 22. November in die Turnhalle der Volksschule Siezenheim einlädt.