SN.AT / Salzburg / Chronik

Längere Flugzeiten bis in die Nacht: Flugrettung in Salzburg steuert auf Rekordjahr zu

In Salzburg flog heuer bisher 4390 Mal der Rettungshubschrauber. Das liegt vor allem an verlängerten Flugzeiten und neuen Nachtsichtgeräten. In drei Hubschraubern in Salzburg kommt zudem in dieser Saison eine neue Technologie für die Patientenüberwachung zum Einsatz.

Die Patientenüberwachung in den Hubschraubern der Martin-Flugrettung wird einfacher.
Die Patientenüberwachung in den Hubschraubern der Martin-Flugrettung wird einfacher.
Während der Hubschrauber ins Spital fliegt, überwacht der Notarzt die Vitalwerte des Patienten.
Während der Hubschrauber ins Spital fliegt, überwacht der Notarzt die Vitalwerte des Patienten.

Die Zahl der Flugeinsätze hat heuer weiter zugenommen. Das lässt sich jetzt bereits absehen. Die Salzburger Flugrettung des Roten Kreuzes war bis 10. Dezember insgesamt 4390 Mal im Einsatz. Im Vorjahr gab es bis Jahresende 4344, im Vorvorjahr (coronabedingt) 3345 ...

SN Karriere