SN.AT / Salzburg / Chronik / Urlauberverkehr

Langes Wochenende bringt erneut Stau: Jetzt nimmt die Rückreisewelle Fahrt auf

Das Feiertagswochenende wird Salzburg erneut lange Staus bescheren. Die Asfinag rechnet mit "den üblichen 15 Kilometern Stau". Außerdem setzt nun der Rückreiseverkehr Richtung Norden verstärkt ein.

Das übliche Bild auf Salzburgs Autobahnen: Auch dieses Wochenende ist mit etwa 15 Kilometern Stau zu rechnen.
Das übliche Bild auf Salzburgs Autobahnen: Auch dieses Wochenende ist mit etwa 15 Kilometern Stau zu rechnen.

Mariä Himmelfahrt fällt heuer auf einen Freitag und beschert damit vielen ein verlängertes Wochenende. Der Ausflugsverkehr sei aber nur ein geringer Prozentsatz im Vergleich zum Urlauberverkehr, der dieses Wochenende wieder durch Salzburg rollt, wie Christoph Pollinger von der Asfinag sagt: "Wir erwarten das übliche Lagebild - also etwa 15 Kilometer Stau und ein bis eineinhalb Stunden Zeitverlust." Vorausgesetzt natürlich, es gebe nicht weitere Probleme durch Unfälle: "An solchen Wochenenden kann ein harmloser Auffahrunfall gleich enorme Verzögerungen auslösen", erklärt der Experte im SN-Gespräch.

Stau-Höhepunkt am Samstag erwartet

Der Stau-Höhepunkt wird für Samstag erwartet und zwar auf den üblichen Routen: Von der deutschen A8 über Salzburg-Süd, Hallein und den Ofenauer Tunnel in Golling bis nach Kärnten wird es immer wieder zu Stau kommen. Mit Blockabfertigung vor den Tunneln ist zu rechnen. Die Abfahrtssperren von Puch bis Zederhaus sind noch bis 7. September aktiv.

In fünf deutschen Bundesländern enden die Ferien

Die schlimmsten Stau-Wochenenden dieses Sommers seien zwar schon vorbei, doch nun setze der Rückreiseverkehr verstärkt ein, sagt Pollinger. In fünf deutschen Bundesländern enden dieses Wochenende die Ferien, nämlich in Bremen, Hessen, Niedersachsen, im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Daher müssten sich Autolenker auch in Richtung Norden auf längere Wartezeiten einstellen, prognostiziert Pollinger.

Echtzeit-Messungen der Asfinag

Aktuelle Verkehrsinfos auf SN.at.