Lila blüht der gesamte Schlosshof und mitten im duftenden, summenden Lavendel steht lachend Barbara Jakob, die Schlossherrin. "Der Lavendel hat mich irgendwie gefunden und ist geblieben", erzählt sie, denn ihre Zucht stammt aus zig kleinen Töpfchen, die sie vor vielen Jahren in einer Gärtnerei vor dem Müll gerettet hat, denn "der wir leider nichts", hat ihr die Gärtnerin damals gesagt.
Inzwischen ist er ganz schön groß geworden und hat sogar noch einen Umzug in das Schloss Pfaffstätt mitgemacht, das die Familie Jakob seit zwanzig Jahren bewohnt. Aus dem Schlosshof, der so gut wie gar nicht gestaltet war, ist nun ein richtiges Blütenmeer geworden.
Schnitt erfolgt einmal pro Jahr
Ein Mal im Jahr, im Herbst, bekommen die Pflanzen einen Schnitt verpasst, ansonsten bedarf es nicht viel Pflege. "Unzählige Sorten haben wir hier und sie vermehren sich auch untereinander. Der Lavendel aus der Provence sticht ein bisschen hervor, er hat sehr lange Ähren und blüht ein bisschen später. Nur der Weiße Lavendel, der hat es schwerer hier, denn der wächst nicht ganz so gut wie die anderen."