SN.AT / Salzburg / Chronik

Auf Instagram bestätigt: Victoria Swarovski und Mark Mateschitz sind ein Paar

Victoria Swarovski machte es nun mit einem Instagram-Posting offiziell: Die 29-jährige Moderatorin und der 30-jährige Red-Bull-Erbe Mark Mateschitz sind ein Paar.

Victoria Swarovski und Mark Mateschitz geben Beziehung bekannt.
Victoria Swarovski und Mark Mateschitz geben Beziehung bekannt.

Seit Wochen hatte es Gerüchte rund um eine Liebesbeziehung zwischen der Tiroler Moderatorin Victoria Swarovski und Mark Mateschitz gegeben. Zu Ostern veröffentlichte Swarovski auf ihrem Instagram-Account nun ein Foto, das sie mit einem Mann mit Red-Bull-Kappe zeigt. Darunter schrieb sie "No-Bunny compares to you" mit Herz-Emoji und einer Verlinkung zu Mark Mateschitz.

Victoria Swarovski (29 Jahre) moderiert die Tanzsendung „Let’s Dance“ auf RTL.
Victoria Swarovski (29 Jahre) moderiert die Tanzsendung „Let’s Dance“ auf RTL.
Mark Mateschitz (30 Jahre), Erbe des Red-Bull-Imperiums.
Mark Mateschitz (30 Jahre), Erbe des Red-Bull-Imperiums.

Mark Mateschitz teilte bisher wenig über sein Privatleben

Victoria Swarovski hatte erst im Februar die Trennung von ihrem Ehemann, dem Immobilienunternehmer Werner Mürz (46), bekannt gegeben. Die beiden waren seit 2017 verheiratet. Der Sohn des verstorbenen Red-Bull-Gründers Dietrich Mateschitz hat sein Privatleben bislang aus der Öffentlichkeit weitgehend herausgehalten. Erst seit 2017 trägt er offiziell den Namen Mateschitz. Noch als Mark Gerhardter absolvierte er das Werkschulheim Felbertal. Später studierte er Betriebswirtschaft an der FH Salzburg. Nun gehören dem 30-Jährigen 49 Prozent des Unternehmens.

Der Energydrink-Hersteller hat im Jahr 2022 bei Umsatz, Absatz und Betriebsgewinn Bestmarken in der Firmengeschichte erzielt. Wie das Unternehmen auf seiner Website bekannt gab, wuchs der Konzernumsatz gegenüber 2021 um 23,9 Prozent von 7,8 Milliarden auf 9,7 Milliarden Euro. Zuletzt hat das Unternehmen mit Berichten um eine Hausdurchsuchung in der Zentrale in Fuschl am See Aufmerksamkeit erregt. Es geht dabei um den Verdacht, die Marktmacht missbraucht zu haben.