Hunderte junge Wienerinnen und Wiener trafen sich am Sonntag zum Pudding-mit-Gabel-Essen im Burggarten. Was wie ein Witz für ältere Generationen wirkt, erschafft einen Ort für die Jugend. Denn bei dem aus Leipzig stammenden Social-Media-Trend, der an die Flashmobs der Nullerjahre erinnert, geht es nicht nur darum, etwas Seltsames, sondern etwas gemeinsam zu tun.
Zusätzlich macht es auf das Bedürfnis nach Orten aufmerksam, an denen sich junge Menschen ungezwungen kennenlernen können, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. Denn auch die junge Generation verspürt Isolation und daraus resultierende Einsamkeit. Das habe sich laut einer Befragung der Bertelsmann Stiftung von 2024 seit der Pandemie verstärkt. 46 Prozent der jungen Menschen zwischen 16 und 24 Jahren fühlen sich einsam. Dadurch wachse laut einer Studie von 2025 die Anfälligkeit für die politische Entfremdung und Radikalisierung. Das sei eine Gefahr für die Demokratie. Dagegen helfe das Gefühl, die Welt mitgestalten zu können und sich als Teil der Gesellschaft zu fühlen. Also her mit mehr Ideen, ob mit oder ohne Gabel in Milchprodukten, die Gemeinschaft schaffen!