Die Non-Profit-Organisation Greenpeace ließ kürzlich aufhorchen. Sie nähte 2024 bei zwanzig Kleidungsstücken Tracker (Anm.: Gerät, das die Ortung von Gegenständen zulässt) ein, um herauszufinden, wo sie nach der Kleiderspende in Containern von Humana, dem Roten Kreuz und Kolping und bei ...
Nach Greenpeace-Recherche: Wo landet Salzburgs Altkleidung?
30 bis 40 Prozent der TAO-Kleidung blieben in Salzburg, so GF Christian Moik. Ein Problem sei die Fast Fashion. Es lande immer mehr ungetragene Kleidung in den Containern.

BILD: SN/SW/MARK SALZBURG
Im Kulturzentrum MARK in Sam gibt es seit rund zwölf Jahren einen Kleidertausch.