SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Namensstreit in der Küche: Warum ein Schnitzel auf der Mittagskarte für Aufregung sorgt

"Zigeunerschnitzel" - Tradition oder Diskriminierung? Der Salzburger Wirt Gerhard Schachner gerät wegen eines umstrittenen Begriffs in die Kritik.

Gerhard Schachner (55) betreibt seit zehn Jahren sein Lokal „Schachner & Pasta“ in der Panzerhalle im Salzburger Stadtteil Maxglan. Sein „Zigeunerschnitzel“ sorgte für Aufregung. Er bekam Post von der Antidiskriminierungsstelle.
Gerhard Schachner (55) betreibt seit zehn Jahren sein Lokal „Schachner & Pasta“ in der Panzerhalle im Salzburger Stadtteil Maxglan. Sein „Zigeunerschnitzel“ sorgte für Aufregung. Er bekam Post von der Antidiskriminierungsstelle.
Martin Horvath ist Mitglied des Volksgruppenbeirats der Roma im österreichischen Bundeskanzleramt.
Martin Horvath ist Mitglied des Volksgruppenbeirats der Roma im österreichischen Bundeskanzleramt.

"Ich hätte nicht gedacht, dass mein ,Zigeunerschnitzel' solche Wellen schlagen würde", sagt Gerhard Schachner. Blicken wir zwei Wochen zurück, da begann die Geschichte: Schachner hatte auf seiner Mittagskarte ein Naturschnitzel mit Letscho und Pommes angeboten und es als "Zigeunerschnitzel" bezeichnet. ...