SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Namenstag in Salzburg: Die Ruperts von damals und heute

Der Name des Landesheiligen ist allen bekannt, aber inzwischen wenig benannt.

Von einem Engel begleitet, schwebt der heilige Rupert über der Stadt Salzburg. Zu sehen ist auch der Salzkübel, sein Attribut. Das Ölgemälde von Paul Troger stammt aus dem Jahr 1750. Tausend Jahre davor hat der heilige Rupert mit dem Bau einer Kirche am Wallersee Seekirchen begründet.
Von einem Engel begleitet, schwebt der heilige Rupert über der Stadt Salzburg. Zu sehen ist auch der Salzkübel, sein Attribut. Das Ölgemälde von Paul Troger stammt aus dem Jahr 1750. Tausend Jahre davor hat der heilige Rupert mit dem Bau einer Kirche am Wallersee Seekirchen begründet.

"Rupert, das kommt von ruhmreich", sagt Rupert Bachler aus Köstendorf. "Schon als Kind war ich fasziniert von diesem Namen. Wenn ich in der Kirche war, habe ich die Statuen von Rupert und Virgil betrachtet und war schon immer sehr stolz ...