Betriebsleiter Martin Wallmann ist Kummer gewohnt: Ein Skigebiet, das vom Naturschnee abhängig ist, kann nur öffnen, wenn genügend "weißes Gold" vom Himmel gefallen ist. Am kommenden Samstag, dem 16. Jänner, ist es so weit: Gaißau-Hintersee nimmt den Liftbetrieb auf. "Es sind noch einmal 30 Zentimeter Schnee dazugekommen. Das reicht jetzt einmal zum Aufsperren, wenn nicht gleich sofort die nächste Tauwetterphase kommt", sagt Wallmann. Oben am Berg habe man Schneezäune aufgestellt, um dem Wind Einhalt zu gebieten und zu verhindern, dass der frisch gefallene Pulverschnee sofort wieder verweht wird.
1000 Saisonkartenbesitzer bewiesen Geduld
Wallmann lobt die Geduld und Loyalität der vielen Saisonkartenbesitzer. "Da hat man kein Jammern gehört, dass die Lifte in den Weihnachtsferien nicht aufsperren. Die halten uns alle die Stange." Rund 1000 Saisonkarten wurden bisher zum Vorverkaufspreis abgesetzt. Bei einigen dürfte sie vom Christkind unter den Weihnachtsbaum gelegt worden sein.

Skitourengeher zahlen ab Samstag mehr
Bisher gehörten die Hänge und Pisten allein den Skitourengehern, die an manchen Tagen das Gebiet regelrecht stürmten. "Ich staune immer, wenn ich die Kennzeichen der Autos sehe, welche Anreise die Leute in Kauf nehmen", sagt Wallmann. Der oberösterreichische Bezirk Vöcklabruck sei fast schon Standard, aber auch aus Ried im Innkreis seien etliche Fahrzeuge in der Gaißau gesichtet worden.
Die Tourengeher mussten bisher zehn Euro Parkgebühr pro Fahrzeug entrichten, da die Lifte noch nicht in Betrieb waren. Ab Samstag erhöht sich der Preis auf zehn Euro pro Person - im Gegenzug ist eine Liftfahrt inkludiert. Zudem sei die Nutzung der Infrastruktur (WC-Anlagen) sowie die Inanspruchnahme der Pistenrettung Gaißau gewährleistet, heißt es von den Bergbahnen.

Weiter hoffen auf Frau Holle
Der Saisonstart am Samstag sei übrigens nur möglich, weil man heuer erstmals ein Pistengerät mit Gummikette zur Verfügung habe. "Mit einer Alukette richtet man mehr Schaden an als Nutzen", sagt Betriebsleiter Wallmann. Dennoch hoffe man weiterhin auf die Gunst von Frau Holle: "Jeder Zentimeter Schnee hilft uns."
Günstige Preise zum Saisonstart
An den ersten beiden Betriebstagen wird die Saisonkarte noch einmal zum Vorverkaufspreis angeboten, informierten die Bergbahnen. Sie kostet 295 Euro für Erwachsene, 185 Euro für Jugendliche und 105 Euro für Kinder. Gaißau-Hintersee versucht zudem, Familien mit einem finanziellen Zuckerl zu locken: Der Skipass für das zweite Kind kostet nur die Hälfte, ab dem dritten Kind wird eine kostenlose Skikarte ausgestellt. Kinder unter sechs Jahren fahren in Begleitung ihrer Eltern gratis.

Anreise auch mit dem Skibus möglich
Wer kein eigenes Auto hat oder der Umwelt Gutes tun will, kann auch mit dem Skibus nach Gaißau-Hintersee fahren. Die Linie 150/155 verkehrt täglich ab Salzburg nach Hintersee. Ab Hallein verkehrt die Linie 450 täglich. Die Pisten sind täglich von 8.30 bis 17 Uhr geöffnet - das gilt für Alpinskifahrer genauso wie für Skitourengeher. Am Mittwochabend können ab dem Parkplatz Gaißau in Richtung Wieserhörndl bis 22 Uhr Pistenskitouren unternommen werden.