SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Arenbergpark in Salzburg: Schlossbesitzer verlängert Erdwall

Der neue Miteigentümer des Salzburger Schlossparks plant einen Lärm- und Sichtschutz. Der Würth-Stuhl wechselte deswegen den Standort.

Noch ist der Blick auf Schloss Arenberg in Salzburg von der Bürglsteinstraße möglich.
Noch ist der Blick auf Schloss Arenberg in Salzburg von der Bürglsteinstraße möglich.
Hier stand bis vor ein paar Wochen der riesige Würth-Stuhl.
Hier stand bis vor ein paar Wochen der riesige Würth-Stuhl.
Blick aus dem Park auf Schloss Arenberg.
Blick aus dem Park auf Schloss Arenberg.
Der Würth-Stuhl im Arenbergpark, im Hintergrund das benachbarte Schloss Elsenheim.
Der Würth-Stuhl im Arenbergpark, im Hintergrund das benachbarte Schloss Elsenheim.
Der Skulpturenpark von Schloss Arenberg.
Der Skulpturenpark von Schloss Arenberg.
Das vom neuen Besitzer frisch gepflegte Waldstück.
Das vom neuen Besitzer frisch gepflegte Waldstück.
Das vom neuen Besitzer frisch gepflegte Waldstück (hinter dem Zaun).
Das vom neuen Besitzer frisch gepflegte Waldstück (hinter dem Zaun).
Ein Weg führt durch das Wäldchen an der Bürglsteinstraße.
Ein Weg führt durch das Wäldchen an der Bürglsteinstraße.
Der Würth-Stuhl, im Hintergrund Schloss Arenberg.
Der Würth-Stuhl, im Hintergrund Schloss Arenberg.
In der Mauer wird eine neue Zufahrt geschaffen.
In der Mauer wird eine neue Zufahrt geschaffen.

Der Erdwall im Salzburger Arenbergpark soll in Richtung Volksgartenkreisverkehr verlängert werden. Der neue Miteigentümer des Parks von Schloss Arenberg plant eigenen Worten nach einen Lärm- und Sichtschutz. Wie berichtet kaufte der Villenanrainer und Schlossherr von Elsenheim, Miguel Spitzy, von der ...