SN.AT / Salzburg / Chronik / Strobl

Prinzessin Ira von Fürstenberg wird als Letzte in der Familiengruft in Strobl bestattet

Am 23. Februar wurde Prinzessin Ira von Fürstenberg bei einem Trauergottesdienst in Rom verabschiedet. Ihre letzte Ruhestätte findet sie nun in Strobl am Wolfgangsee, wo der Familiensitz der Fürstenbergs ist.

Blick auf die Familiengruft am Ortsfriedhof von Strobl.
Blick auf die Familiengruft am Ortsfriedhof von Strobl.
Die Fürstenberg’sche Grabstätte in Strobl.
Die Fürstenberg’sche Grabstätte in Strobl.
Blick auf die Strobler Kirche.
Blick auf die Strobler Kirche.
Blick auf die Strobler Kirche.
Blick auf die Strobler Kirche.

Am 18. Februar starb Prinzessin Ira von Fürstenberg im Alter von 83 Jahren in Rom. Über die Verabschiedung in der Basilika Santa Maria in Montesanto am 23. Februar in der italienischen Hauptstadt berichteten zahlreiche Medien.

Ihr vollständiger Name lautete Virginia Carolina Theresa Pancrazia Galdina zu Fürstenberg. Die Adelige war Zeit ihres Lebens ein Star der Regenbogenpresse - sie arbeitete als Model, Schauspielerin, Designerin, war in führender Funktion für das italienische Modehaus Valentino tätig. Auch mit Liebesangelegenheiten landete die Prinzessin in den Schlagzeilen, das erste Mal durch ihre Heirat im Alter von 15 mit Prinz Alfonso zu Hohenlohe-Langenburg. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor, Christoph (1956-2006) und Hubertus (geboren 1959). Hubertus von Hohenlohe wuchs teilweise in Österreich auf, er machte Karriere als Sänger, Künstler, aber auch als Skirennläufer. Ira von Fürstenberg war in Salzburg gern gesehene Festspielgästin, hatte aber auch sonst ihre Auftritte, im April 2017 stellte sie im Hotel Sacher in Salzburg ihre "Objets Uniques" aus.

Ira von Fürstenberg (1940–2024).
Ira von Fürstenberg (1940–2024).

Familiengruft ist mit Rosenbuketts geschmückt

Ihre letzte Ruhestätte findet Ira von Fürstenberg nun in Strobl am Wolfgangsee. Die Familiengruft auf dem örtlichen Friedhof ist schon mit gelben, roten, rosa und weißen Rosenbuketts in Herzform geschmückt. Bunte Liebesbeweise zum Abschied. Das Begräbnis werde im Familienkreis stattfinden, heißt es aus der Pfarre Strobl. Ein Termin werde deswegen auch nicht bekannt gegeben. Die Verstorbene wurde Anfang der Woche mit dem Flugzeug von Rom nach Strobl überstellt.

Die Fürstenberg’sche Grabstätte in Strobl.
Die Fürstenberg’sche Grabstätte in Strobl.
Die Fürstenberg’sche Grabstätte in Strobl.
Die Fürstenberg’sche Grabstätte in Strobl.

Die Fürstenbergs kamen wie viele andere Adelige und Großindustrielle in der Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts zur Sommerfrische an den Wolfgangsee. 1908 kaufte Karl Emil Egon Prinz zu Fürstenberg den Hubertushof in Strobl, wie die Salzburger Chronik für Stadt und Land berichtet. Ira von Fürstenbergs Vater Tassilo von Fürstenberg (1903-1989) und ihrer Mutter Clara Agnelli aus dem italienischen Fiat-Clan (1920-2016) gehörte unter anderem der Hubertushof in Strobl. In ihrer Kindheit und Jugend sei Ira von Fürstenberg in den Sommermonaten oft in Strobl gewesen, wie Bürgermeister Josef Weikinger (ÖVP) weiß. Das Haus sei in Familienbesitz geblieben.

Schon eine Vorfahrin hieß Ira von Fürstenberg

Er habe Ira von Fürstenberg persönlich gekannt, erzählt Weikinger, als Ortschef sei er geschäftlich mit ihr in Verbindung gewesen. Auf ehemaligen Gründen aus ihrem Besitz hat die Gemeinde ein Baulandmodell entwickelt und auch raumplanerisch Vorsorge für eine mögliche Erweiterung der Firma H+H System getroffen. Zuletzt sei sie seines Wissens nicht mehr so oft an den Wolfgangsee gekommen, der Bezug zur Region sei aber immer da gewesen. Eine Besonderheit verrät er noch: "Sie wird die Letzte sein, die in der Familiengruft bestattet wird. Die Gruft ist voll."

Auf dem Fürstenberg'schen Grabstein in Strobl steht schon eine Ira Prinzessin zu Fürstenberg (1912-1930), sie war eine Tante von Ira von Fürstenberg. Deren Taufname war im Übrigen Karoline.