Drei touristische Gewerbebetriebe taten sich mit dem örtlichen Tourismusverband zusammen, um in Radstadt ein besonderes Escape-Game zu installieren, das in seiner Projektgröße wohl einzigartig ist. "Das Geheimnis um die drei Türme" ist ein interaktives Abenteuerspiel, bei dem Rätsel im Stile eines Escape-Rooms, über das gesamte Gebiet der Innenstadt ausgerollt wurden und mit einer Geschichte und Effekten inszeniert wurden. Die Spieler und Spielerinnen treiben durch das Lösen der Rätsel die Geschichte selbst voran und werden Hauptcharaktere in dem Abenteuer.
Für das Projekt wurden nicht nur Schauplätze im Außenbereich eingerichtet, es wurde auch ein lang leer stehendes Geschäftslokal angemietet und neugestaltet. Darüber hinaus spielen die drei Wehrtürme aus dem 16. Jahrhundert eine besondere Rolle. Während der Gardeturm, der das Kulturzentrum beheimatet, von außen bespielt wird, sind die anderen beiden Türme für die Spieler zugänglich. Zum einen wurde der Kapuzinerturm, der auch das Heimatmuseum beherbergt, mit Rätselstationen ausgestattet und in die Geschichte integriert. Zum anderen wurde der Hexenturm adaptiert und ist erstmals für Besucherinnen zugänglich.
Ziel des Projekts sei, das historische Radstadt als Ausflugsziel zu etablieren, sagt TVB-Chef Christian Koblinger. "Das Geheimnis um die drei Türme" ist für Jugendliche ab 12 Jahren ohne Begleitung spielbar, laut Koblinger auch für kleinere Kinder geeignet. Der Preis für Gruppen von 2 bis 6 Personen startet bei 72 Euro.
Radstadt wird zu einem großen Escape-Room
Neue Attraktion soll Einheimische und Touristen für die Stadt begeistern.

BILD: SN/TVB
Stolz auf das neue Abenteuerspiel: Christian Koblinger (Geschäftsführer TVB), Christian Stiegler (Gasthof Stegerbräu & Obmann TVB), Sabine Arnold (Gästehaus Elisabeth & Obmann-Stellvertreterin TVB). Nicht abgebildet: Alexandra Dreschl (Hotel Gewürzmühle).<br /><br />