SN.AT / Salzburg / Chronik

S-Link-Befragung kommt fix: Projektleiter verspricht reduzierten Lärm durch neue Bauweise

Der Aushub für den Abschnitt bis Mirabell soll"nur fünf Mirabellgaragen" betragen.

Eine Grafik zur Verdeutlichung der Deckelbauweise.
Eine Grafik zur Verdeutlichung der Deckelbauweise.

Es ist fix: Die Bürgerbefragung zum S-Link-Vorhaben wird kommen. Das hat vorige Woche die Hauptwahlbehörde entschieden. Politisch bindend sei die Befragung jedoch nicht, da das Projekt nicht nur die Stadtbewohner betreffe, heißt es von Bürgermeister Harald Preuner und LH-Stellvertreter Stefan Schnöll (beide ÖVP).

Die S-Link-Projektgesellschaft unterstreicht indessen die Vorteile der neuen Deckelbauweise. Grünes Licht vorausgesetzt, kann die erste Strecke zwischen Lokalbahnhof und Mirabellplatz in drei Jahren errichtet werden, erklärt Projektleiter Albert Greinmeister. Die einzelnen Abschnitte seien sogar in bis zu sechs Monaten fertig. Dabei betrage die Aushubvolumen für die Strecke bis Mirabell gerade einmal die Menge, die fünf Mirabellgaragen fasssen würden - laut Greinmeister sehr wenig. Neben der schnelleren Bauzeit komme es zu weniger Staub- und Lärmbelästigung.

Wie die Deckelbauweise funktioniert

Warum? Für die Deckelbauweise wird links und rechts der Straße ein 18 Meter tiefer und 80 Zentimeter breiter Graben errichtet. Gestützt wird dieser mit einer umweltverträglichen Stützflüssigkeit (Bentonitflüssigkeit), woraufhin Schlitzwände aus Beton errichtet werden. Die Stützflüssigkeit wird durch die Schwere des Betons wieder rausgedrückt, gereinigt und beim nächsten Graben wiederverwendet. Zwischen den Wänden wird mittels Düsenstrahlverfahren eine Lanze in 15 Meter Tiefe eingeführt und die Betonbodenplatte errichtet. Daraufhin wird eine Grube von vier Metern Tiefe ausgehoben, der Betondeckel gegossen, die Einbauten zurückverlegt und dann kann die Grube zugeschüttet werden. Der Rest der Arbeiten passiere im Untergrund. Das Gute an dieser Bauweise: Die Anrainer haben weiterhin Zugang und werden weniger lang belästigt, erklärt der Projektleiter.

STADT SALZBURG-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere