Es müsse aber nicht immer etwas Selbstgemachtes sein, ergänzt Kollege Ismail Burak Aydogan. "Wir freuen uns auch über gebrauchte Sachen, wenn sie gut erhalten sind." Kleiderspenden für den Baum seien weiterhin jederzeit willkommen. Außerhalb der Aktion gebe es im Bewohnerservice auch eine Kleiderstange, wo man während der Öffnungszeiten etwas holen bzw. vorbeibringen könne.
Im Vorjahr beteiligte sich die BWS in der Elisabeth-Vorstadt erstmals an der "Pflück dir Wärme"-Aktion. Heuer im Sommer hätte schon jemand gefragt, ob man etwas vorbeibringen könne, so Engler. Auch die BWS selbst ruft, etwa über die Social-Media-Kanäle, dazu auf, sich zu beteiligen. Das Angebot werde gut in Anspruch genommen, so Engler. Man bekomme zwar nicht mit, wer es nutze. "Aber wir merken schon, dass es die Menschen im Stadtteil verbindet."
Vor dem Christbaum war der Magnolienbaum
Neben der BWS in der Elisabeth-Vorstadt beteiligen sich heuer auch Itzling, Aigen/Parsch und Gnigl/Schallmoos. Vorläufer des Angebots war vor zwei Jahren eine Aktion im BWS Salzburg-Süd. "Weil die Wohn-, Energie- und Lebenshaltungskosten damals stark gestiegen sind, wollten wir ein Zeichen setzen", erklärt Mitarbeiterin Eva Keyser. Gemeinsam mit Teilnehmerinnen des "Nähcafés" begann sie mit dem Nähen von Zugluftstoppern und Hauben.
Zusammen mit Infobroschüren zum Thema "Kosten sparen" fand das Gestrickte einen Platz am Magnolienbaum vor der Bewohnerservicestelle und auf Wäscheleinen bei Bleib-Steh-Cafés. "Pflück dir Wärme" war geboren. Auch heuer werde man wieder Gestricktes auf den Baum hängen, so Keyser.