SN.AT / Salzburg / Chronik

Schaubergwerk Leogang wird digital erlebbar

Mit moderner Technik wird das Schaubergwerk Leogang ins digitale Zeitalter geholt und für jedermann "befahrbar". Für Führungen öffnet der Barbarastollen wieder so bald wie möglich.

Bei den Arbeiten: Harald Obwaller (Gemeinde) und Gerald Raab (3D-Studio Crazy Eye).
Bei den Arbeiten: Harald Obwaller (Gemeinde) und Gerald Raab (3D-Studio Crazy Eye).
Sigmund Riedlsperger (Obmann Knappschaft) und Thomas Unterweissacher (Betriebsleiter Schaubergwerk und Firma GEO Unterweissacher) freuen sich über die Umsetzung des Zusatzangebots. „So können auch Leute diese Wunderwelt unter Tage kennenlernen,die physisch oder psychisch nicht dazu in der Lage sind.“
Sigmund Riedlsperger (Obmann Knappschaft) und Thomas Unterweissacher (Betriebsleiter Schaubergwerk und Firma GEO Unterweissacher) freuen sich über die Umsetzung des Zusatzangebots. „So können auch Leute diese Wunderwelt unter Tage kennenlernen,die physisch oder psychisch nicht dazu in der Lage sind.“
Impressionen aus dem Schaubergwerk.
Impressionen aus dem Schaubergwerk.
Impressionen aus dem Schaubergwerk.
Impressionen aus dem Schaubergwerk.
Unter anderem sind im engen Stollensystem 200 Stufen bergauf zu überwinden.
Unter anderem sind im engen Stollensystem 200 Stufen bergauf zu überwinden.

Helm auf und ab durchs Mundloch. Bitte, wie? "So heißen Eingänge von Stollen", wissen die Experten unter Tage, die mit den PN auf einen informativen Rundgang gehen. Das alte Bergbauwissen sprudelt förmlich aus ihnen heraus, wenn Sigmund Riedlsperger und Thomas Unterweissacher durch die imposanten Wege des Leoganger Schaubergwerks führen.

Im Juli soll die virtuelle "Befahrung" möglich sein

Riedlsperger ist der Obmann der örtlichen Knappschaft. Unterweissacher ist ebendort Mitglied, Betriebsleiter des ...

KOMMENTARE (0)

SN Karriere