SN.AT / Salzburg / Chronik / Zell am See

SN-Leser der ersten Stunde aus Zell am See feierte seinen 99. Geburtstag

Er liest die Salzburger Nachrichten, seit es sie gibt - und das täglich. Zum 99. Geburtstag wurde dem Zeller Franz Straßgschwandtner nun ein SN-Geschenkkorb überreicht.

Franz Straßgschwandtner freute sich über das Geschenk der Salzburger Nachrichten.
Franz Straßgschwandtner freute sich über das Geschenk der Salzburger Nachrichten.

Franz Straßgschwandtner feierte am 16. September seinen 99. Geburtstag - und das bei bester Gesundheit. Unter anderem hält sich der rüstige Zeller mit Lesen geistig fit. So zählt es zu seinem täglichen Ritual, gleich nach dem Frühstück die Salzburger Nachrichten zu lesen - und das seit ihrem Bestehen im Jahre 1945, also seit 80 Jahren. Als Dank für seine Treue wurde dem vermutlich langjährigsten SN-Leser kürzlich ein Geschenkkorb überreicht.

Mit Lesen hält er sich geistig fit

Bei der Übergabe trafen wir den rüstigen Herren in seinem Garten an. Bis heute lebt Franz Straßgschwandtner alleine in seinem Haus in Schüttdorf. Er versorgt sich selbst, räumt auf, macht die Betten, wäscht sogar seine Wäsche. Viel Zeit verbringt er mit dem Lösen von Kreuzworträtseln und beim Lesen.

70 Jahre mit seiner Frau verheiratet

Als Kind eines Zimmermeisters kam er 1926 in Zell am See zur Welt. Obwohl die Not groß war, erlebte er eine schöne Kindheit. Er verbrachte sein ganzes Leben in Zell am See, übernahm dort kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges die elterliche Zimmerei und lernte seine Frau 1947 in der Tanzschule kennen. 1951 wurde der Bund der Ehe geschlossen. 70 Jahre waren die beiden verheiratet, feierten die gemeinsame Gnadenhochzeit im Seniorenheim. Kurz danach verstarb seine Gattin.

Reisen war seine große Leidenschaft

Obwohl der Mann immer eng mit seiner Heimat verbunden war, zog es ihn doch auch hinaus in die weite Welt. Das Reisen wurde ihm neben dem Fotografieren zu einem seiner liebsten Hobbys. Er machte seine ersten Flugreisen bereits in den 50er-Jahren, war in Nordamerika, Mexiko, Südafrika, Israel, Jordanien und vielen anderen Ländern.

"So alt zu werden, ist auch ein bisserl ein Glück"

Auf die Frage, was sein Geheimnis sei, noch immer so fit zu sein, sagt er: "Ich habe gesund gelebt, früh mit dem Rauchen aufgehört. Und es ist auch ein bisserl Glück. Das Wichtigste ist, sein Gehirn fitzuhalten. Man muss interessiert sein, lesen, unter die Leute gehen." Gern unter Leuten war der 99-Jährige zeit seines Lebens. Er ging viel auf Konzerte, hatte einen großen Freundes- und Bekanntenkreis, war Mitglied bei der Liedertafel, Kiwanis sowie des Ski- und Golfclubs.

Der 99. Geburtstag wurde gebührend gefeiert

Auch seinen Geburtstag feierte Franz Straßgschwandtner unter Leuten. Seine Familie - Tochter, Enkelkinder und Urenkerl - luden zum Essen ein. Bei einem guten Glas Rotwein ließ man den rüstigen 99-Jährigen hochleben.

PINZGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.