Auf der Skipiste oder im Eiskanal zählen sie längst zu den Besten der Welt. Wie sie Festnahmen korrekt durchführen, die Schusswaffe sicher gebrauchen oder auch ihre Fäuste gezielt zum Einsatz bringen − das lernen 21 Wintersportler seit 16. April in Salzburg.
Sie haben einen der begehrten Plätze in der Spitzensportgruppe der Polizei ergattert. "Hier haben sie die Chance, schon während ihrer aktiven Zeit, einen Beruf zu erlernen. Und danach stehen ihnen alle Möglichkeiten offen, vom Seelsorger bis zum Piloten", erklärt Ex-Skifahrer Reinfried Herbst, der selbst mittlerweile als Spitzensportkoordinator im Innenministerium arbeitet.
Für die Skifahrerinnen Mirjam Puchner und Cornelia Hütter sowie Rodel-Olympiasieger David Gleirscher steht noch der Sport im Vordergrund, aber auch in der neuen Uniform machen sie bereits eine gute Figur. "Der Unterricht ist bislang sehr interessant und abwechslungsreich, aber dass ich erst am Nachmittag mit dem Sport beginne, ist für mich schon ungewöhnlich", erzählt Puchner. Die Lehrsaal-Atmosphäre in Großgmain ist für sie als Wirtschaftsstudentin freilich nichts Neues. "Ich habe von zu Hause mitbekommen, dass man vom Skifahren allein nicht leben kann. Deshalb hab ich mich schon früh umgeschaut, und nach Heer und Studium bin ich jetzt bei der Polizei gelandet", sagt Puchner.
Heeressportlerin war zuvor auch Cornelia Hütter. "Aber das ist zeitlich begrenzt. Nach vier Jahren ist da Schluss. Hier bei der Polizei kannst du auch nach dem Sport Karriere machen", weiß die 25-jährige Steirerin, die für sich zumindest einen Polizeijob bereits fix ausschließt. "Hundeführerin werde ich sicher nicht. Das verhindert leider meine Allergie."
Der Umgang mit Hunden stand aber am 3. Mai ohnehin nicht auf dem Lehrplan des Bildungszentrums der Sicherheitsexekutive, sondern Schießen und Einsatztechnik.
Das bedeutete unter anderem das präzise Visieren und Schießen in verschiedenen Positionen sowie das Erwerben von Wissen über die technischen Details der Waffen.

Beim Einsatztraining standen Techniken im Vordergrund, die für echte Einsätze geprobt wurden und einen effizienten und sicheren Einsatz gewährleisten sollen, beispielsweise eine Fallschule, eine Schutzstellung sowie Arm-, Bein- und Blocktechniken.
Innenminister Herbert Kickl sagte: "Unsere Spitzensportlerinnen und Spitzensportler sind nicht nur wichtige Aushängeschilder für den Polizeiberuf, sondern auch vollwertige Polizistinnen und Polizisten. Das Innenministerium bietet ihnen an Ausbildungsstätten wie hier im Bildungszentrum Salzburg eine profunde und auf die Bedürfnisse der Spitzensportler abgestimmte Ausbildung."
Spitzensportler bei der Polizei:
Name | Sportart |
---|---|
Clemens AIGNER | Skispringen |
Frederic BERTHOLD | Ski Alpin |
Nadine FEST | Ski Alpin |
David GLEIRSCHER | Kunstbahnrodeln |
Ricarda HAASER | Ski Alpin |
Christian HIRSCHBÜHL | Ski Alpin |
Cornelia HÜTTER | Ski Alpin |
Adam KAPPACHER | Ski Alpin |
Sebastain KISLINGER | Snowboard |
Johannes KRÖLL | Ski Alpin |
Nikolaus LEITINGER | Biathlon |
Chiara MAIR | Ski Alpin |
Thomas MAYRPETER | Ski Alpin |
David Julian POMMER | Nordische Kombination |
Mirjam PUCHNER | Ski Alpin |
Markus SCHIFFNER | Skispringen |
Ramona SIEBENHOFER | Ski Alpin |
Otmar STRIEDINGER | Ski Alpin |
Tamara TIPPLER | Ski Alpin |
Daniel TRAXLER | Skicross |
Daniela ULBING | Snowboard |