SN.AT / Salzburg / Chronik / Sankt Koloman

Strahlende Gesichter beim traditionellen Kolomaniritt

Nach zehn Jahren hat in diesem Jahr wieder der traditionelle Kolomanritt statt gefunden - mit dem Kranzlstechen als Höhepunkt des Tages.

Nur alle fünf Jahre: Die Freude über das schöne Wetter ist daher bei allen sehr groß.
Nur alle fünf Jahre: Die Freude über das schöne Wetter ist daher bei allen sehr groß.
Tagessieger und Ortsmeister wurde am Sonntag Michael Waldmann.
Tagessieger und Ortsmeister wurde am Sonntag Michael Waldmann.
Der Zweitschnellste war Jakob Neureiter.
Der Zweitschnellste war Jakob Neureiter.
Nur alle fünf Jahre: Die Freude über das schöne Wetter ist daher bei allen sehr groß.
Nur alle fünf Jahre: Die Freude über das schöne Wetter ist daher bei allen sehr groß.
Nur alle fünf Jahre: Die Freude über das schöne Wetter ist daher bei allen sehr groß.
Nur alle fünf Jahre: Die Freude über das schöne Wetter ist daher bei allen sehr groß.
Nur alle fünf Jahre: Die Freude über das schöne Wetter ist daher bei allen sehr groß.
Nur alle fünf Jahre: Die Freude über das schöne Wetter ist daher bei allen sehr groß.
Nur alle fünf Jahre: Die Freude über das schöne Wetter ist daher bei allen sehr groß.
Nur alle fünf Jahre: Die Freude über das schöne Wetter ist daher bei allen sehr groß.
Nur alle fünf Jahre: Die Freude über das schöne Wetter ist daher bei allen sehr groß.
Nur alle fünf Jahre: Die Freude über das schöne Wetter ist daher bei allen sehr groß.
Nur alle fünf Jahre: Die Freude über das schöne Wetter ist daher bei allen sehr groß.
Nur alle fünf Jahre: Die Freude über das schöne Wetter ist daher bei allen sehr groß.

"Der Brauch des Kranzlstechens geht bis ins Mittelalter zurück", erklärte 2015 der damalige Gauverbandsobmann der Tennengauer Volkskultur Edi Leitner, der Tennengauer Woche. Bis ins Mittelalter reicht die Tradition in St. Koloman zwar noch nicht zurück, aber immerhin bis 1960: Da wurde die Reit- und Schnalzergruppe St. Koloman gegründet und damit fand auch erstmals der Kolomani-Ritt statt. "Ursprünglich war es nur eine vereinsinterne Veranstaltung, mit der Zeit ist es halt gewachsen", sagt Florian Waldmann, seit 2014 Obmann der Taugler Schnalzer. 2020 fiel die Veranstaltung (und das 60-Jahre-Jubiläum der Reit- und Schnalzergruppe St. Koloman) wegen der grassierenden Coronapandemie aus.