SN.AT / Salzburg / Chronik

Suizid: An dieser Salzburger Schule steht ein Tabuthema auf dem Lehrplan

Zu Schulbeginn meldete sich nur eine Schule für ein Programm zur Suizidprävention. Dabei weiß kaum jemand, wie man das Thema ansprechen soll.

Direktorin Karin Klaffenböck: „Wir wollen zeigen, wie man damit umgehen kann.“
Direktorin Karin Klaffenböck: „Wir wollen zeigen, wie man damit umgehen kann.“
Christine Winkler-Ebner, AVOS
Christine Winkler-Ebner, AVOS

Für Karin Klaffenböck war es keine Frage, ob sie an dem Projekt teilnimmt. Seit Schulbeginn ist die 40-Jährige Leiterin des Gymnasiums in St. Johann. Bei einer Schulleitertagung wurde ihr und den anderen Direktoreninnen und Direktoren ein Präventionsprogramm vom Arbeitskreis für ...

Hilfe in Krisensituationen

Wenn Sie selbst in einer Krisensituationen sind oder Angehörigen helfen möchten, gibt es eine Reihe von Anlaufstellen:

Die Telefonseelsorge erreichen Sie täglich von 0 bis 24 Uhr unter der Nummer 142.

Für Kinder und Jugendliche gibt es unter www.bittelebe.at eine spezielle Website. Rat auf Draht ist unter 147 telefonisch erreichbar.

Pro Mente Salzburg hilft Menschen und deren Angehörigen in akuten Not- und Krisensituationen täglich 0–24 Uhr.
Salzburg: 0662 / 43 33 51
Pongau: 06412 / 200 33
Pinzgau: 06542 / 72 600