SN.AT / Salzburg / Chronik

Tabuthema Suizid: "Durch das Ansprechen kann man keinen Suizid provozieren"

Beim Thema Suizid bleiben den meisten Menschen die Worte im Hals stecken. Die Psychiaterin Larissa Sellner erklärt, warum es so wichtig ist, darüber zu reden.

Psychiaterin Larissa Sellner leitet das Zentrum für stationäre Psychotherapie und Krisenintervention in der Christian-Doppler-Klinik.
Psychiaterin Larissa Sellner leitet das Zentrum für stationäre Psychotherapie und Krisenintervention in der Christian-Doppler-Klinik.

Larissa Sellner ist Oberärztin an der Christian-Doppler-Klinik in Salzburg und leitet das Zentrum für stationäre Psychotherapie und Krisenintervention. Sie erklärt, warum man Menschen unbedingt auf Suizidgedanken ansprechen soll.

Passiert ein Suizid aus heiterem Himmel oder gibt es in ...

Hilfe in Krisensituationen

Wenn Sie selbst in einer Krisensituationen sind oder Angehörigen helfen möchten, gibt es eine Reihe von Anlaufstellen:

Die Telefonseelsorge erreichen Sie täglich von 0 bis 24 Uhr unter der Nummer 142.

Für Kinder und Jugendliche gibt es unter www.bittelebe.at eine spezielle Website. Rat auf Draht ist unter 147 telefonisch erreichbar.

Pro Mente Salzburg hilft Menschen und deren Angehörigen in akuten Not- und Krisensituationen täglich 0–24 Uhr.
Salzburg: 0662 / 43 33 51
Pongau: 06412 / 200 33
Pinzgau: 06542 / 72 600

SN Karriere