Auf dem sogenannten HotShots-Trail im Bereich der Asitz-Bergstation in Leogang ereignete sich am Dienstagnachmittag ein tödlicher Fahrradunfall. Ein 54-jähriger Schweizer kam auf der künstlich angelegten Mountainbikestrecke nach der Fahrt über eine Rampe zu Sturz und prallte mit dem Kopf auf den Boden.
Andere Mountainbiker alarmierten sofort die Rettungskräfte. Trotz Reanimationsmaßnahmen konnte der Notarzt des Rettungshubschraubers "Martin 6" nur noch den Tod des Sportlers feststellen. Der Schweizer trug einen Helm und Protektoren, wie die Polizei berichtet.
Kornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen, zeigte sich von dem Unfall betroffen. Er verwies aber auch auf die Sicherheitsvorkehrungen, die die Bergbahnen für die Sportlerinnen und Sportler eingerichtet haben: "Wir legen da einen Schwerpunkt auf umfassende Informationen: Wie sind die Strecken beschaffen und was können sich die Sportler selbst zutrauen. Dabei geht es um die sogenannte 'trail progression'. Das bedeutet, dass man mit leichteren Strecken beginnt und sich erst schrittweise an die schwierigeren Trails herantastet. Unsere Guides bieten dazu in unserer Bikeschule auch die entsprechenden Fahrtechnik-Trainings an. Der Unfall ist leider auf einer 'schwarzen Strecke' passiert, die aber auch entsprechend mit 'experts only' ausgeschildert ist. Wir haben mit den Angehörigen des Verunglückten gesprochen und ihnen unser Mitgefühl versichert."
Die Sicherheitsinformationen sind online abrufbar: Ein Integralhelm ist dabei Pflicht, dazu gibt es Empfehlungen wie die Verwendung von Protektoren. Zusätzlich sind während der Betriebszeiten auch täglich vier Bikeretter im Dienst. Grundner: "Das ist gleich organisiert wie im Winter die Pistenrettung. Und unsere Ersthelfer waren auch am Dienstag bei dem Unfall im Einsatz. Das Team des Notarzthubschraubers war dann aber auch sehr schnell da."
Die HotShots-Strecke schlängelt sich von der Asitz-Bergstation quer durch den Wald. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Homepage mit "schwierig" angegeben. Auf den 3,3 Kilometern werden 352 Höhenmeter überwunden.
Einen tödlichen Unfall auf der Downhillstrecke in Leogang gab es zuletzt im August 2021: Damals verunglückte ein 20-jähriger Niederländer. Grundner sagte: "Wir haben jährlich um die 100.000 Biker bei uns. In den vergangenen 25 Jahren kamen vier Sportler bei Unfällen ums Leben. Das sind vier Unfälle zu viel."