Wenn ein Markt eine klare, nachhaltige Bewegung nach oben oder unten macht, nennt man dies einen Trend. Den Anfang und das Ende eines Trends zu identifizieren ist ein wichtiger Bestandteil der Marktanalyse - so zumindest die Definition. Speziell Modetrends kommen und gehen - teilweise zum Glück - wieder. Wir erinnern uns an Neonfarben, Hochwasserhosen oder den Schnauzbart als Trends der früheren Zeit. Gerade die Hochwasserhose feiert aktuell ihr Comeback und hat es auch auf die Laufstege dieser Welt geschafft.
Was aktuell (leider) auch zurückkommt ist der Trend der klassischen "Hausfrau" oder auf neudeutsch "Tradwife". Irgendwie klingt das ja gar nicht so schlimm, dass sich Frauen wieder mehr um die Familie kümmern wollen, lieber putzen und kochen als selbst einen Brotberuf auszuüben. Tun das viele Frauen nicht so und so? Einige von ihnen auch richtig gerne. Meine 95-jährige Oma, die ich auf diesen neuen Trend angesprochen habe, hatte nur ein Kopfschütteln über. "Wir haben damals den Haushalt geschmissen, Kinder großgezogen und gearbeitet. De Dirndln soll'n halt a bisserl fleißiger sein."
Traurig an dieser neuen gesellschaftlichen Entwicklung ist ja, dass Frauen viele Jahre und Jahrzehnte für die Gleichberechtigung gekämpft haben und ein paar Influencerinnen diese nun quasi wieder abschaffen wollen. Hoffentlich vergeht auch dieser Trend bald wieder.