SN.AT / Salzburg / Chronik / Umwelt

Salzburg ist bereits um 2 Grad zu warm: "Der Klimawandel ist angekommen"

Salzburg erwärmt sich stärker als der globale Schnitt. Im Vorjahr äußerte sich das mit heftigen Unwettern. Eine Trendwende ist noch möglich.

Wolfram Summerer, Leiter der Stabsstelle für Klimaschutz im Land Salzburg: „Der Klimawandel ist bereits angekommen.“
Wolfram Summerer, Leiter der Stabsstelle für Klimaschutz im Land Salzburg: „Der Klimawandel ist bereits angekommen.“

Ein kalter Frühling, ein Sommer mit viel Regen und Gewitter: Das vergangene Jahr wird vielen als zu kühl in Erinnerung sein. Tatsächlich war es 2021 in Salzburg um 1,2 Grad wärmer als im Durchschnitt des vorindustriellen Zeitalters. Dieses Ergebnis zeigt der Klimastatusbericht, eine Zusammenfassung der Klimadaten des Vorjahres von der Zentralanstalt für Meteorologie, der Universität für Bodenkultur in Wien sowie des Climate Change Centre Austria.

Dass viele Salzburger das Jahr dennoch als zu kühl empfunden haben, zeigt, dass ...

KOMMENTARE (2)

Jürgen Stadler

Mein erster Gedanke war: "Sizilien ist eh super." Aber halt nur was die Sonnenstunden betrifft. Der Wassermangel ist ein Problem. Das größte Problem an der Klimadebatte ist, dass einer der Hauptverursacher - die Tierproduktion und der Tierproduktekonsum - konsequent verschwiegen wird, weil die Werbeeinnahmen der AMA etc. halt nicht verloren gehen dürfen. Ohne Aufklärung und entsprechende politische Maßnahmen (die Tierproduzentenlobby sitzt als ÖVP-Abgeordnete seit über 30 Jahren in der Regierung) wird sich aber auch der Konsument sich nicht ändern.
Antworten

Katharina Teufel-Lieli

...aber die Erweiterung der Altstadtgarage genehmigen....
Antworten

Mehr zum Thema