"Da ist noch Luft nach oben": Eine Radtour zu begrünten Gebäuden in Salzburg
Landschaftsarchitektin Verena Hitsch radelt heute mit Interessierten zu "grünen" Gebäuden. Das Fazit: Begrünte Neubauten sind in der Landeshauptstadt rar.
BILD: SN/ROBERT RATZER
Landschaftsarchitektin Verena Hitsch vor der seit 1983 mit Efeu begrünten Fassade im Innenhof des Rupertinums in der Salzburger Altstadt.
BILD: SN/ROBERT RATZER
Der Innenhof des Rupertinums in der Salzburger Altstadt.
BILD: SN/ROBERT RATZER
Eine der Fassaden im Innenhof des Rupertinums ist mit Efeu begrünt.
BILD: SN/ROBERT RATZER
Wilder Wein wächst auf dem Amphitheater der Nawi in Freisaal.
BILD: SN/ROBERT RATZER
Wilder Wein wächst auf dem Amphitheater der Nawi in Freisaal.
BILD: SN/ROBERT RATZER
Das Dach von Ikea in Salzburg ist begrünt.
BILD: SN/MIELE AUSTRIA/PETRA UMMENBERGER
Der Dachgarten auf der Firmenzentrale von Miele Austria in Wals-Siezenheim.
BILD: SN/BARBARA HAIMERL
Verena Hitsch vor der – erst spärlich – mit Efeu begrünten Zentrale des gemeinnützigen Bauträgers Salzburg Wohnbau.
BILD: SN/ROBERT RATZER
Nur spärlich gedeiht bisher der Efeu an der Fassade der Zentrale des gemeinnützigen Bauträgers Salzburg Wohnbau.
BILD: SN/ROBERT RATZER
Nur spärlich gedeiht bisher der Efeu an der Fassade der Zentrale des gemeinnützigen Bauträgers Salzburg Wohnbau.
BILD: SN/BARBARA HAIMERL
Hausaufgang in der Gartenstadt Aigen.
BILD: SN/BARBARA HAIMERL
Hausaufgang in der Gartenstadt Aigen.
BILD: SN/BARBARA HAIMERL
Hausaufgang in der Gartenstadt Aigen.
BILD: SN/BARBARA HAIMERL
Belichtungsschächte in der Gartenstadt Aigen.
BILD: SN/BARBARA HAIMERL
Die Lärmschutzwand vor der Gartenstadt in Aigen.
BILD: SN/BARBARA HAIMERL
Die Zentrale der Wüstenrot Versicherungs AG an der Alpenstraße in Salzburg. Das vorgelagerte Dach im Erdgeschoß ist begrünt.
BILD: SN/BARBARA HAIMERL
Ein Herz und eine Krone: Die alte Stadtmauer am Rudolfskai ist mit Efeu begrünt.