SN.AT / Salzburg / Chronik / Tennengauer Nachrichten

Akrobatisches Theater im Zirkuszelt auf der Pernerinsel

Eine ganz besondere Mischung aus Theater, Videocollage, Puppenspiel und vor allem Akrobatik zeigte das Theater bodi end sole in der Kooperation "SILK" mit der Zirkuskünstlerin Anna Sandreuter, dem Medienkünstler Remo Rauscher und Komponistin und Pianistin Jordina Milà.

Im eigens aufgestellten Zirkuszelt verwoben die drei Künstler Sandreuters feministische Themen, Familiengeschichte sowie die Geschichte der Textilindustrie zu einer spannenden Inszenierung: Sandreuter selbst erzählt aus ihrer Familiengeschichte, über Video- und Audiocollagen sowie eine Puppe kommen auch andere Charaktere zu Wort. Gleichzeitig begeistert sie mit akrobatischen Einlagen am Trapez und (passend zum Textilthema) am Seil.

"Das Stück ist im Prinzip eine Verarbeitung der Themen Textilien und Familiengeschichte", erklärte Zirkuskünstlerin Anna Sandreuter im TN-Gespräch. "Das hängt ein bisschen zusammen, weil meine Vorfahren kamen aus der Seidenindustrie." Anhand einer Frau, die eben aus dieser Industrie ein Erbe bekommt, schaut sie auf ihre Familie und die Frauen darin zurück. "Es werden Frauenleben verarbeitet, von meiner Urgroßmutter bis zu meinen Töchtern, wie hat sich die Welt verändert für Frauen", erklärt Sandreuter.

Zirkuskünstlerin Anna Sandreuter, dem Medienkünstler Remo Rauscher und Komponistin und Pianistin Jordina Milà verweben in ihrer Inszenierung Frauengeschichte, Sandreuters Familiengeschichte und die Geschichte der Textilindustrie.
Zirkuskünstlerin Anna Sandreuter, dem Medienkünstler Remo Rauscher und Komponistin und Pianistin Jordina Milà verweben in ihrer Inszenierung Frauengeschichte, Sandreuters Familiengeschichte und die Geschichte der Textilindustrie.
Zirkuskünstlerin Anna Sandreuter, dem Medienkünstler Remo Rauscher und Komponistin und Pianistin Jordina Milà verweben in ihrer Inszenierung Frauengeschichte, Sandreuters Familiengeschichte und die Geschichte der Textilindustrie.
Zirkuskünstlerin Anna Sandreuter, dem Medienkünstler Remo Rauscher und Komponistin und Pianistin Jordina Milà verweben in ihrer Inszenierung Frauengeschichte, Sandreuters Familiengeschichte und die Geschichte der Textilindustrie.
Zirkuskünstlerin Anna Sandreuter, dem Medienkünstler Remo Rauscher und Komponistin und Pianistin Jordina Milà verweben in ihrer Inszenierung Frauengeschichte, Sandreuters Familiengeschichte und die Geschichte der Textilindustrie.
Zirkuskünstlerin Anna Sandreuter, dem Medienkünstler Remo Rauscher und Komponistin und Pianistin Jordina Milà verweben in ihrer Inszenierung Frauengeschichte, Sandreuters Familiengeschichte und die Geschichte der Textilindustrie.
Zirkuskünstlerin Anna Sandreuter, dem Medienkünstler Remo Rauscher und Komponistin und Pianistin Jordina Milà verweben in ihrer Inszenierung Frauengeschichte, Sandreuters Familiengeschichte und die Geschichte der Textilindustrie.
Zirkuskünstlerin Anna Sandreuter, dem Medienkünstler Remo Rauscher und Komponistin und Pianistin Jordina Milà verweben in ihrer Inszenierung Frauengeschichte, Sandreuters Familiengeschichte und die Geschichte der Textilindustrie.

Dass das Ganze im Zirkuszelt aufgeführt wird, liegt aber nicht nur an der Zirkuskünstlerin Sandreuter, sondern auch an Dramaturgin Christa Hassfurther vom Theater bodi end sole: "Diese Möglichkeit, Akrobatik im Zirkuszelt zu zeigen und mit Theater zu verbinden, das war eine spannende Herausforderung. Auf einer normalen Theaterbühne wie im Stadttheater wäre es außerdem nicht gut gegangen, weil das Stück so konzipiert ist, dass man von oben draufschauen muss, und nicht von unten hinauf wie im Stadttheater, sonst entgeht einem eine ganze Menge."

Sandreuters Idee, eine derartige Geschichte zu erzählen, habe sie gleich begeistert, sagt Hassfurther im TN-Gespräch: "Ich fand das spannend. Normalerweise erzählt man viel über Arbeiterinnen, aber hier geht es auch sehr stark um den Mittelstand. Es waren ja letztlich alle Frauen nicht emanzipiert, konnten nicht wählen, hatten keine Rechte, waren nicht erbberechtigt, konnten keine Betriebe übernehmen etc. Das war für mich auch einmal eine spannende Herausforderung, auch einmal auf der Ebene etwas zu erzählen."

Nach den drei Aufführungen vergangene Woche auf der Pernerinsel hofft das Team nun, die Inszenierung auch beim Winterfest in Salzburg spielen zu können.

TENNENGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Zirkuskünstlerin Anna Sandreuter, Medienkünstler Remo Rauscher und Komponistin und Pianistin Jordina Milà verweben in ihrer Inszenierung Frauengeschichte, Sandreuters Familiengeschichte und die Geschichte der Textilindustrie.
Zirkuskünstlerin Anna Sandreuter, Medienkünstler Remo Rauscher und Komponistin und Pianistin Jordina Milà verweben in ihrer Inszenierung Frauengeschichte, Sandreuters Familiengeschichte und die Geschichte der Textilindustrie.
SN Karriere