SN.AT / Salzburg / Chronik / Natur & Umwelt

Wölfe haben im Land Salzburg wieder Schafe gerissen

In dieser Almsaison haben Salzburger Bauern den Verlust von mehr als einem Dutzend Tieren verzeichnen müssen. Jetzt wurde die Abschussbewilligung bis Ende August verlängert.

Symbobild.
Symbobild.

Das Land Salzburg hat am Dienstag weitere Wolfsrisse im Bundesland gemeldet. Hannes Üblagger, der Wolfsbeauftragte, habe berichtet, dass am 30. Juli in Werfen ein totes Schaf und am 31. Juli in Niedernsill zwei tote Schafe aufgefunden worden seien. In beiden Fällen ist das Rissbild eindeutig einem Wolf zuzuordnen. DNA-Proben wurden entnommen.

Wegen der wiederholten Risse wird die Maßnahmengebietsverordnung zum Abschuss der Wölfe für Werfen bis zum 26. August und jene für Niedernsill bis zum 27. August verlängert. Denn bereits am 14. Juli waren in Werfen fünf tote Schafe, am Tag darauf in Niedernsill vier tote Schafe festgestellt worden. Die Auswertung der DNA-Proben lag zwei Wochen später vor, in beiden Fällen konnten die Risse Wölfen zugeordnet werden.

Auch in Maria Alm soll mindestens ein Wolf aktiv sein. Am 29. Juli wurden dort drei tote Schafe gefunden, zwei weitere werden vermisst.