SN.AT / Salzburg / Chronik / Wals-Siezenheim

Zwei Tischlerpreise im Flachgau

Für das Krabbelhaus Siezenheim erhielt die Tischlerei Koch & Koch einen Anerkennungspreis, für das Haus T-S, das in Bayern steht, wurde die Tischlerei Spatzenegger mit dem Tischlerpreis bedacht.

Holz wohin das Auge reicht im Krabbelhaus in Siezenheim. Bild:  architekturbüro dunkelschwarz
Holz wohin das Auge reicht im Krabbelhaus in Siezenheim. Bild: architekturbüro dunkelschwarz
Wohlfühlen mit viel Holz
Wohlfühlen mit viel Holz
In der KücheBilder (2):  christian flatscher
In der KücheBilder (2): christian flatscher

Das Land Salzburg ist ein Tischlerland, dafür stehen rund 800 Handwerksbetriebe, die im ganzen Bundesland großzügig verteilt sind. In jeder Gemeinde oder Stadt sind durchschnittlich sechs Tischlereien zu finden. Die Tischlerbranche beschäftigt fast 3000 Mitarbeiter und bildet etwa 200 Lehrlinge aus.

All das war für die Wettbewerbsinitiatoren - Holzcluster Salzburg, Landesinnung der Tischler und proHolz Salzburg - Motivation und Anspruch zugleich, um die Leistungen mit dem ersten Tischlerpreis für Salzburg zu würdigen.

In den Kategorien Solitärmöbel, Raumkonzept, Bautischler und Sonderprojekt "Alt-Neu" wurden 64 Projekt von Salzburger Handwerksbetrieben eingereicht. Eine fachkundige Jury hat alle Einreichungen gesichtet und anhand der Beurteilungskriterien eine Auswahl getroffen.

Anerkennungspreis für Andreas Koch und sein Team

Die Einreichungen spiegeln die Vielfalt der Produktpalette der Tischler wider.

Die vierköpfige Jury hat sich die Prämierung und die Vergabe der Platzierungen nicht leicht gemacht. Nach einer intensiven Begutachtung aller Projekte anhand von Fotos, Plänen und Projektbeschreibungen wurden letztendlich aus 20 nominierten Projekten, drei Auszeichnungen und sechs Anerkennungen verliehen.

Einer von sechs Anerkennungspreise geht an die Tischlerei Koch & Koch in Walserberg. Eigentümer und Geschäftsführer Andreas Koch, seine zwei Gesellen und ein Lehrmädchen arbeiteten fünf Monate lang an der kompletten Möblierung des Krabbelhauses in Siezenheim.

Komplette Möblierung und Innentüren für Krabbelhaus

Innentüren, Garderoben, Küchen, ein Raum-in-Raum mit flächenbündigen Türen - "das war eine Herausforderung" - ein Geräteraum, das alles stammt aus dem Hause Koch & Koch in der Gemeinde Wals-Siezenheim.

"Der Anerkennungspreis macht mich sehr stolz. Wir sind unerwartet dazu gekommen. Architekt Hannes Sampl vom Architekturbüro Dunkelschwarz hat die Einreichung vorgenommen. Und als der Anruf der Holzinnung kam, wusste ich erst gar nicht, worum es geht", sagt Andreas Koch.

"Der Preis ist sehr wichtig, um unser Handwerk vor den Vorhang zu holen."
Andreas Koch
Geschäftsführer Tischlerei Koch

Er findet es sehr gut, "dass es nun nicht nur den Salzburger Handwerkspreis gibt, sondern auch die Möglichkeit, das Tischlerhandwerk vor den Vorhang zu holen. Das ist eine gute Sache. dass die breite Masse sieht, was in unserem Handwerk individuell machbar ist".

Mit der Großfläche konkurriert er nicht, erst bei Einzelanfertigungen kommt der Tischler ins Spiel. "Wir haben sehr viele Stammkundschaften, die sind zufrieden, und dann kommen sie immer wieder ". Zur Zeit arbeitet das vierköpfige Team an der Möblierung eines Wohnhauses.

Qualität mit Holz im Haus T-S am Königssee

Das 2023 fertiggestellte Privathaus mit 165 qm - mit der Handschrift es Architekt Hannes Schroll aus Innsbruck - präsentiert sich von außen als schlichter, rechteckiger Baukörper mit Lärchenholzfassade und Satteldach. Im Inneren verbindet ein Luftraum den Wohnraum auf zwei Ebenen miteinander und verleiht dem verhältnismäßig kompakten Haus eine ungeahnte räumliche Großzügigkeit.

Dieses Projekt wurde von pro:Holz ausgezeichnet mit dem Tischlerpreis Salzburg 2024.

Das Haus T-S zeigt auf, welche Innenraumqualitäten geschaffen werden können.

Diese Auszeichnung wurde in der Kategorie Raumkonzept an die Johann Spatzenegger Bau- und Möbeltischlerei aus St. Georgen verliehen. Maximilian Spatzenegger war zu 14. aus dem Betrieb zweieinhalb Monate inklusive Vorbereitungszeit mit der Möblierung von der Eingangstür, über Garderobe, Küche bis zu allen weiteren Möbeln beschäftigt. "Das Besondere an der Möblierung ist, dass sie nahtlos mit den Wänden verschmilzt", sagt er.

"Bei dem Projekt verschmelzen die Möbel nahtlos mit der Mauer."
Maximilian Spatzenegger
Geschäftsführer Tischlerei Spatzenegger

Das Individuelle ist die Stärke des Flachgauer Familienbetriebes, den es seit 1954 gibt. "Das ist ein ideales Projekt für uns gewesen." Stolz ist der Juniorchef auf den Tischlerpreis 2024; und auch darauf, dass er in der Kategorie "Alt-Neu" für seine neu gefertigte Haustüre im alten Innviertler Bauernhausstil nominiert wurde. "Das ist vergleichbar mit dem dritten Platz." Die Tür spielt alle Stückerln und schaut doch aus, als sei sie bereits 100 Jahre alt.

FLACHGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere