Das Land Salzburg ist ein Tischlerland, dafür stehen rund 800 Handwerksbetriebe, die im ganzen Bundesland großzügig verteilt sind. In jeder Gemeinde oder Stadt sind durchschnittlich sechs Tischlereien zu finden. Die Tischlerbranche beschäftigt fast 3000 Mitarbeiter und bildet etwa 200 Lehrlinge aus.
All das war für die Wettbewerbsinitiatoren - Holzcluster Salzburg, Landesinnung der Tischler und proHolz Salzburg - Motivation und Anspruch zugleich, um die Leistungen mit dem ersten Tischlerpreis für Salzburg zu würdigen.
In den Kategorien Solitärmöbel, Raumkonzept, Bautischler und Sonderprojekt "Alt-Neu" wurden 64 Projekt von Salzburger Handwerksbetrieben eingereicht. Eine fachkundige Jury hat alle Einreichungen gesichtet und anhand der Beurteilungskriterien eine Auswahl getroffen.
Anerkennungspreis für Andreas Koch und sein Team
Die Einreichungen spiegeln die Vielfalt der Produktpalette der Tischler wider.
Die vierköpfige Jury hat sich die Prämierung und die Vergabe der Platzierungen nicht leicht gemacht. Nach einer intensiven Begutachtung aller Projekte anhand von Fotos, Plänen und Projektbeschreibungen wurden letztendlich aus 20 nominierten Projekten, drei Auszeichnungen und sechs Anerkennungen verliehen.
Einer von sechs Anerkennungspreise geht an die Tischlerei Koch & Koch in Walserberg. Eigentümer und Geschäftsführer Andreas Koch, seine zwei Gesellen und ein Lehrmädchen arbeiteten fünf Monate lang an der kompletten Möblierung des Krabbelhauses in Siezenheim.
Komplette Möblierung und Innentüren für Krabbelhaus
Innentüren, Garderoben, Küchen, ein Raum-in-Raum mit flächenbündigen Türen - "das war eine Herausforderung" - ein Geräteraum, das alles stammt aus dem Hause Koch & Koch in der Gemeinde Wals-Siezenheim.
"Der Anerkennungspreis macht mich sehr stolz. Wir sind unerwartet dazu gekommen. Architekt Hannes Sampl vom Architekturbüro Dunkelschwarz hat die Einreichung vorgenommen. Und als der Anruf der Holzinnung kam, wusste ich erst gar nicht, worum es geht", sagt Andreas Koch.







