SN.AT / Salzburg / Gemeindewahl 2024 / Salzburg

Hangöbl wird Klubchefin der KPÖ plus im Salzburger Landtag

Mit dem Einzug von Kay-Michael Dankl in die Salzburger Stadtregierung übernimmt die Pädagogin Natalie Hangöbl den Klubvorsitz der KPÖ plus im Landtag. Ein 33-jähriger Sozialarbeiter rückt für den scheidenden Kommunisten nach.

Die 32-jährige Pädagogin Natalie Hangöbl übernimmt für Kay-Michael Dankl den Klubvorsitz der KPÖ plus.
Die 32-jährige Pädagogin Natalie Hangöbl übernimmt für Kay-Michael Dankl den Klubvorsitz der KPÖ plus.

Am 24. März entscheidet sich in der Stichwahl, wer Bürgermeister in der Stadt Salzburg wird, Bernhard Auinger (SPÖ) oder Kay-Michael Dankl (KPÖ plus). Egal, wer das Rennen macht, wird Dankl Bürgermeister oder Vizebürgermeister. In beiden Fällen ist dies unvereinbar mit anderen beruflichen Tätigkeiten, weshalb Dankl seinen Sitz im Salzburger Landtag aufgeben muss. Für ihn übernimmt Natalie Hangöbl den Vorsitz des vierköpfigen Landtagsklubs der KPÖ plus ab April. Die 32-Jährige arbeitet seit über zehn Jahren als Lehrerin an der Mittelschule Lehen und ist bereits stellvertretende Klubvorsitzende. Ihre Schwerpunkte sind Soziales, Bildung und Wohnen. Die gebürtige Oberndorferin ist seit 2019 bei der KPÖ plus aktiv. Auch sie bietet Sprechstunden für Salzburgerinnen und Salzburger in Notlagen an. Im ersten Jahr hat sie mit mehr als 12.000 Euro von ihrem Politikerinnengehalt in mehr als 200 Fällen geholfen.

Markus Walter übernimmt Mandat

Mit Dankls Wechsel in die Stadtregierung wird der 33-jährige Markus Walter sein Mandat im Landtag übernehmen. Der gebürtige Oberösterreicher hat an der Fachhochschule Soziale Arbeit studiert und ist seit mehr als zehn Jahren als Sozialarbeiter tätig. Sein Schwerpunkt ist die Wohnungslosenhilfe. Er bringt eine breite Berufserfahrung mit, von Notschlafstellen für Obdachlose über Wohngemeinschaften für Jugendliche bis zur klassischen Sozialberatung. Walter ist bereits seit fünf Jahren bei der KPÖ plus aktiv und ist Betriebsrat bei der Sozialen Arbeit GmbH. Er wohnt mit seiner Freundin in Nonntal, spielt Tischtennis, geht gerne Klettern und engagiert sich ehrenamtlich als Bewährungshelfer.

Sozialarbeiter Markus Walter (33) zieht in den Salzburger Landtag ein.
Sozialarbeiter Markus Walter (33) zieht in den Salzburger Landtag ein.


Wechsel mit April

An der nächsten Landtagssitzung am kommenden Mittwoch wird Dankl noch teilnehmen. Die Übergabe wird mit Anfang April stattfinden. "Vor einem Jahr wurden wir mit vier Mandaten gewählt, um der schwarz-blauen Landesregierung auf die Finger zu schauen und uns für leistbares Wohnen starkzumachen. Das werden wir in enger Zusammenarbeit weiter tun, auch zwischen Chiemseehof und Schloss Mirabell. Eine starke Stimme für leistbares Wohnen in der Stadtpolitik bringt auch landesweit Bewegung in die Situation", sagt Dankl. Finanziell wird sich für Dankl mit dem Wechsel in die Stadtregierung nichts ändern: Er wird von seinem Politikergehalt weiterhin alles über einem durchschnittlichen Facharbeiterlohn (derzeit 2300 Euro netto) abgeben und damit Salzburger in Notlagen unterstützen. Ein Klubobmann im Landtag bekommt derzeit rund 8000 Euro brutto pro Monat, der Vizebürgermeister der Stadt Salzburg mehr als 13.000 Euro und der Bürgermeister mehr als 15.000 Euro.

Natalie Hangöbl, Kay-Michael Dankl und Markus Walter.
Natalie Hangöbl, Kay-Michael Dankl und Markus Walter.