SN.AT / Salzburg / Kultur / Salzburg

Tausende feierten Wanda am Salzburger Residenzplatz: "Amore, meine Stadt!"

Am Freitag ging die Neuauflage der Residenzplatzkonzerte in Salzburg in die erste Runde. Von textsicheren Christina-Stürmer-Fans, Backhendl und einer tobenden Menge bei Wanda.

10.000 feierten die Rückkehr der Popmusik auf den Residenzplatz
10.000 feierten die Rückkehr der Popmusik auf den Residenzplatz
Christina Stürmer mit Hits wie „Ich lebe“ oder „Scherbenmeer“.
Christina Stürmer mit Hits wie „Ich lebe“ oder „Scherbenmeer“.
10.000 Menschen auf dem Residenzplatz – Blick vom Glockenspiel aus.
10.000 Menschen auf dem Residenzplatz – Blick vom Glockenspiel aus.
Die Salzburger Band Please Madame eröffnete am Freitag die Bühne vor dem Salzburger Residenzplatz.
Die Salzburger Band Please Madame eröffnete am Freitag die Bühne vor dem Salzburger Residenzplatz.
10.000 Menschen waren am Salzburger Residenzplatz am Freitag – es spielten Wanda, Christina Stürmer und Please Madame.
10.000 Menschen waren am Salzburger Residenzplatz am Freitag – es spielten Wanda, Christina Stürmer und Please Madame.
Wanda triumphierten am Ende des Abends
Wanda triumphierten am Ende des Abends

Kindheitserinnerungen werden wach, erzählen die Schwestern Natalie und Carina Anzinger aus Eugendorf, als sie am Salzburger Residenzplatz auf den Einlass warten. Als Kinder waren sie bei einem Konzert von Christina Stürmer in Salzburg. Damals noch auf den Schultern der Eltern. An diesem Freitag ist die Familie wieder gemeinsam da. Und die Schwestern sind textsicher. "Ich lebe, weil du mein Atem bist", singen sie Stürmers Songzeilen auf Zuruf zweistimmig.

Bei der Neuauflage der Residenzplatzkonzerte in der Salzburger Altstadt an diesem Wochenende warteten am Freitagnachmittag bereits Hunderte Musikfans auf den Einlass, der um 17 Uhr startete. Zogen am Nachmittag noch Regenschauer durch die Stadt, brachen wie bestellt zum Konzertbeginn sogar Sonnenstrahlen durch die graue Wolkendecke. "Wir haben die Sonne mitgebracht", sagten die Salzburger von Please Madame, die die Bühne um 18 Uhr mit Indierock eröffneten.

Please Madame heizten ein, Christina Stürmer spielte unplugged, Wanda mit ganz viel "Amore"

Das Publikum ging gleich gut mit - es wurde getanzt, die Hände gingen in die Luft. Danach spielte Christina Stürmer eine Stunde unplugged - Songs zum Mitsingen für die überwiegend weibliche 30-plus-Generation wie "Ich lebe" oder "Bus durch London". An Foodtrucks gibt es Burger, Pizzen, Backhendl und Pommes. An den Bars werden keine Spirituosen verkauft, dafür fließen Bier, Wein und Limo sowie Energydrinks vom regionalen Dosenproduzenten Red Bull.

Das Publikum ist bunt gemischt. Von älteren Rockfans bis zu Teenagern in bauchfreien Tops unter den geöffneten Regenjacken. Doch der Altersdurchschnitt ist weit über 30 Jahre. Die Stimmung war gut, wenn auch noch nicht so ausgelassen am Salzburger Residenzplatz am frühen Abend. Das änderte sich schlagartig, als Wanda die Bühne betrat. Spätestens beim ersten Song - "Bologna" - sangen auch die Menschen in den hinteren Reihen "Amore, meine Stadt". Im Hintergrund die Residenz, daneben der beleuchtete Salzburger Dom, am Himmel leuchtete der Mond - die Kulisse in der Altstadt stimmte. Und aus den Fenstern der Altstadthäuser schauten die Anrainer von den besten Plätzen zu.

Um 22 Uhr ist Schluss - es war das geplante Veranstaltungsende für beide Konzerttage. Das Aufgebot an Sicherheitskräften war groß. Auch der Verkehr war am Freitagnachmittag nicht dichter als sonst in der Salzburger Innenstadt. Unter den 10.000 Fans blieb am Freitag alles friedlich, vermeldete die Salzburger Polizei.

Nach dem Auftakt am Freitag legt am Samstag ab 18.30 Uhr der Salzburger DJ Schönhart auf - vor dem deutschen Elektronik-Act Paul Kalkbrenner. Tickets gibt es keine mehr für Spätentschlossene - die Konzerte für beide Tage sind seit Monaten restlos ausverkauft.

Falco, Tina Turner, Pearl Jam: Lange Tradition der Residenzplatzkonzerte

Ab den späten 1980er-Jahren fanden immer wieder große Konzerte auf dem Residenzplatz statt. Von Falco, Tina Turner, Elton John bis Pearl Jam oder Xavier Naidoo. Der letzte Musiker, der die Innenstadt auf großer Bühne bespielt hat, war Herbert Grönemeyer im Jahr 2016.

Die Rückkehr der Residenzplatzkonzerte in Salzburg soll kein einmaliges Ereignis sein. Für 2026 sind der 29. und 30. Mai schon fixiert. Die Musiker stehen noch nicht fest, es soll wieder an einem Tag Austropop geboten werden und an einem Tag Musik von internationalen Künstlerinnen und Künstlern.

Die Nachberichte zu den Konzerten lesen Sie jeweils am Morgen des Folgetages online auf www.sn.at und am Montag in den "Salzburger Nachrichten". Auf "ORF 1" gibt es Samstag ab 21.50 Uhr die Konzerte von Freitag zum Nachschauen.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere