Grund zur Freude gab es für das Musikum Pinzgau beim diesjährigen Landeswettbewerb "Prima la musica". Neben vielen ausgezeichneten Leistungen gingen auch einige Landessieger "Made in Pinzgau" aus dem renommierten Nachwuchswettbewerb hervor, der seit 30 Jahren talentierten Musiker/-innen zwischen sechs und 21 Jahren auf Landes- und Bundesebene eine Bühne bietet.
Einen 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb erzielten (Ortsangaben bezeichnen die Musikum-Standorte):
Julia Egger, Klarinette (Klasse Horst Egger), Mittersill; Larissa Vitzthum, Klarinette (Klasse Wiltrud Strobl), Saalfelden; Felix Madleitner, Posaune (Klasse Hannes Kupfner), Zell am See; Philipp Hochwimmer, Saxofon (Klasse Yingshuo Ma), Zell am See; Felix Schwabl (Trompete), Saalfelden
Ein 1. Preis ging an Laura Kristin Pichler und Lisa Eckenfellner (Flöte), Saalfelden; Clara Wimmer (Flöte), Mittersill; Alina Seeber (Flöte), in Privatunterricht; Jakob Schlegel (Horn), Saalfelden; Sophia Stöckl (Klarinette), Saalfelden; Leonhard Thauerer (Posaune) mit Auszeichnung, Zell am See; Elisabeth Krahbichler (Saxofon), Mittersill; Cäcilia Machreich (Saxofon), Saalfelden); Jonathan Scheiber (Schlagwerk), Saalfelden; Jonathan und Julian Xaver Pöllmann (Schlagwerk) mit Auszeichnung, in Privatunterricht; Sebastian Kupfner (Trompete), Saalfelden; Maximilian Gerstgraser (Tuba), Mittersill; Mona Viehhauser (Tuba) mit Auszeichnung, Zell am See.
Einen 2. Preis erspielten Iris Deutinger und Marie Möschl (Flöte), Saalfelden; Anna Egger und Theresa Lerch-Graber (Klarinette), Mittersill; Paula Gerathwohl und Anna Oberschneider (Klarinette), Saalfelden; Angela Machreich und Katharina Rehbein (Klarinette), Saalfelden.
Einen 3. Preis errang Melanie Wimmer (Klarinette), Saalfelden.
"Diese beeindruckenden Erfolge sind auch ein Zeugnis für die hohe musikalische Qualität der Ausbildung am Musikum", sind die Direktoren Gerhard Schmiderer und Gunther Kalcher stolz auf Schüler und Pädagog/-innen.
Der erste Schritt auf die große Bühne ist für viele junge Nachwuchsmusiker ein wegweisendes Erlebnis, das unter Umständen ein erster Schritt zu einer professionellen Musikerkarriere sein kann. Die Jury zeigte sich von vielen Darbietungen beeindruckt.
Aus Pinzgauer Sicht fällt vor allem die große Zahl an erfolgreichen jungen Holz- und Blechbläsern auf, die zum Teil schon in den Musikkapellen ihrer Heimatorte aktiv sind und zum hohen musikalischen Standard dort beitragen. So darf sich die TMK Maishofen über gleich drei "ausgezeichnete" Jungmusiker/-innen freuen: Felix Madleitner, Leonhard Thauerer und Mona Viehhauser. Die Bürgermusik Saalfelden zeigte gleich mit drei ersten und vier zweiten Plätzen auf: Felix Schwabl, Sophia Stöckl, Sebastian Kupfner, Lisa Eckenfellner, Iris Deutinger, Anna Oberschneider und Katharina Rehbein machen ihre Musi-Kollegen stolz. Die Musikkapellen fiebern auch mit ihren Kandidaten für den Bundesbewerb mit.