SN.AT / Salzburg / Kultur

Der Bildhauer Josef Zenzmaier ist gestorben

Salzburg verliert einen gestaltungskräftigen Künstler und einen Motor des Zeitgenössischen.

Josef Zenzmaier (1933–2023).
Josef Zenzmaier in der Ausstellung im Museum Kuchl 2020.
Aufstellung der renovierten Stefan-Zweig-Stehle auf dem Kapuzinerberg im Mai 2022. <br />Im Bild v.l. Hofrat Peter Mittermayr, Josef Zenzmaier mit Sohn Felix
Mädchen beim Keltenmuseum in Hallein
„Paracelsus“ bei der PMU
Der Annenbrunnen beim Bergbau- und Gotikmuseum in Leogang
Hauszeichen auf dem Lebzelterhaus der Konditorenfamilie Braun in Hallein: Ein Lebensbaum von Josef Zenzmaier.
Portal der Wallfahrtskirche Maria Brunneck auf dem Pass Lueg bei Golling, gestaltet 1967 von Josef Zenzmaier
Pfarrkirche Kuchl: Christuskopf aus dem Fastentuch Josef Zenzmaiers.
Das Portal der Pfarrkirche in Plainfeld, ein Gemeinschaftswerk von Anneliese und Josef Zenzmaier.
Der Christuskopf von Josef Zenzmaier über dem Eingang der Pfarrkirche Plainfeld.

Der Künstler Josef Zenzmaier ist am Wochenende gestorben. Dies bestätigte sein Sohn Stefan am Sonntagabend den SN. Am 5. März hätte der in Kuchl lebende Bildhauer seinen 90. Geburtstag gefeiert.

Mit Josef Zenzmaier verliert Salzburg einen wirkmächtigen Künstler. Er war zudem Motor für zeitgenössische Kunst im Tennengau, indem er zum Beispiel die Obmannschaft des von ihm und Bernhard Prähauser 1970 gegründeten Tennengauer Kunstkreises übernommen hat. Unter anderem als Professor an der Sommerakademie für Bildende Kunst hat er viele ...

KOMMENTARE (0)