"Geduldsflasche" oder "Eingericht" heißt das Modell einer religiösen oder alltäglichen Szene, das mit offensichtlicher Geduld in einer Glasflasche eingerichtet worden ist. Neben Krippen- und Passionsszenen, Heiliggeistkugeln oder Flaschenschiffen sind Motive aus dem Bergbau ein typischer Inhalt solcher Geduldsflaschen. In einem Exponat aus Kremnitz in der Mittelslowakei ist auf drei Etagen der Goldbergbau minutiös abgebildet.
So ein bergmännisches Eingericht passt ideal in die Bergmännische Schatz- und Wunderkammer in Leogang, in der exquisites Kunsthandwerk von Alltag und Brauchtum der Bergleute und Gewerken erzählt. Figuren aus Meissener oder Wiener Porzellan sind hier ebenso wie aus Elfenbein oder aus feuervergoldetem Kupfer. Außergewöhnlich sind ein Butten- und ein Korbträger des 18. Jahrhunderts aus Tirol: Die Skulpturen aus Bein oder Elfenbein stehen auf je einem Hügel aus Mineralien und Gesteinen.