Die ersten Töne von Bass und Gitarre dringen aus dem Verstärker. Für Erwin Müller und Franz Klein ein besonderer Moment. An diesem Tag im August stehen sie für eine Gartenparty in Sam nach 50 Jahren wieder gemeinsam auf der Bühne.
Mit den "Albatros" zum 5-Uhr-Tee in den Tanzlokalen
In den 1970er Jahren hatten die beiden als Teil der Combo "Albatros" in Tanzlokalen in und um die Stadt für Stimmung gesorgt. "Im ehemaligen ,Harlekin' in Lehen haben wir zwei Mal die Woche zum 5-Uhr-Tee gespielt, das waren um die 60 Auftritte", erinnert sich Müller.
Mit der Zeit hätten die Lokale statt Bands immer mehr DJs gebucht. Ab 1975 gingen die "Albatros" getrennte Wege. Bei einem Treffen kamen Klein und Müller auf die Idee, wieder gemeinsam zu spielen. "Da hatte ich schon alle meine Instrumente verkauft und mit dem Musizieren aufgehört", sagt Müller.
"Optisch haben wir uns verändert, aber spielen können wir immer noch"
Sein Fazit nach dem Konzert in Sam: "Optisch haben wir uns verändert, aber spielen können wir immer noch." Wie schon bei den "Albatros" umfasste das Programm von Beatles bis Rolling Stones Klassiker der 1960er- und -70er-Jahre. Der Mix sei beim Publikum gut angekommen. "Sowohl bei den Älteren als auch den Jungen." Bei der Gartenparty traten sie als "The Oldie Gang" auf.
Die Band komplett macht Walter Sailer am Schlagzeug, der über eine Facebook-Ausschreibung zur Gruppe stieß. Weitere Auftritte habe man zurzeit keine geplant. Man könne sich aber vorstellen, künftig auf Geburtstagspartys oder Ähnlichem zu spielen.