SN.AT / Salzburg / Kultur / Salzburg

Erstes gemeinsames Konzert seit 50 Jahren: Wie zwei Salzburger wieder gemeinsam die Bühne erobern

Als Teil der "Albatros" mischten Erwin Müller und Franz Klein in den 1970er Jahren Salzburgs Tanzlokale auf. Die Musik brachte sie wieder zusammen.

Erwin Müller (Mitte) und Franz Klein (links) standen kürzlich wieder gemeinsam auf der Bühne. Komplett macht „The Oldie Gang“ Walter Sailer am Schlagzeug.
Erwin Müller (Mitte) und Franz Klein (links) standen kürzlich wieder gemeinsam auf der Bühne. Komplett macht „The Oldie Gang“ Walter Sailer am Schlagzeug.
Franz Klein (rechts oben) und Erwin Müller (links unten) als Teil der Band „Albatros“.
Franz Klein (rechts oben) und Erwin Müller (links unten) als Teil der Band „Albatros“.

Die ersten Töne von Bass und Gitarre dringen aus dem Verstärker. Für Erwin Müller und Franz Klein ein besonderer Moment. An diesem Tag im August stehen sie für eine Gartenparty in Sam nach 50 Jahren wieder gemeinsam auf der Bühne.

Mit den "Albatros" zum 5-Uhr-Tee in den Tanzlokalen

In den 1970er Jahren hatten die beiden als Teil der Combo "Albatros" in Tanzlokalen in und um die Stadt für Stimmung gesorgt. "Im ehemaligen ,Harlekin' in Lehen haben wir zwei Mal die Woche zum 5-Uhr-Tee gespielt, das waren um die 60 Auftritte", erinnert sich Müller.

Mit der Zeit hätten die Lokale statt Bands immer mehr DJs gebucht. Ab 1975 gingen die "Albatros" getrennte Wege. Bei einem Treffen kamen Klein und Müller auf die Idee, wieder gemeinsam zu spielen. "Da hatte ich schon alle meine Instrumente verkauft und mit dem Musizieren aufgehört", sagt Müller.

"Optisch haben wir uns verändert, aber spielen können wir immer noch"

Sein Fazit nach dem Konzert in Sam: "Optisch haben wir uns verändert, aber spielen können wir immer noch." Wie schon bei den "Albatros" umfasste das Programm von Beatles bis Rolling Stones Klassiker der 1960er- und -70er-Jahre. Der Mix sei beim Publikum gut angekommen. "Sowohl bei den Älteren als auch den Jungen." Bei der Gartenparty traten sie als "The Oldie Gang" auf.

Die Band komplett macht Walter Sailer am Schlagzeug, der über eine Facebook-Ausschreibung zur Gruppe stieß. Weitere Auftritte habe man zurzeit keine geplant. Man könne sich aber vorstellen, künftig auf Geburtstagspartys oder Ähnlichem zu spielen.

Die Gewinnerurkunde des Bandwettbewerbs.
Die Gewinnerurkunde des Bandwettbewerbs.
Ein Bild von Klein und Müller von 1974.
Ein Bild von Klein und Müller von 1974.

Eigene Vinyl-Single durch Sieg eines Bandwettbewerbs

Neben den "Albatros" spielten Klein und Müller noch in einer weiteren Formation zusammen. Mit "The Smoke" holten sie sich 1973 sogar den Sieg beim Salzburger Bandwettbewerb im Kolpinghaus. "Der Preis war die Produktion einer eigenen Single", erzählt Müller. Dafür komponierte Klein den Song "Rain For Me".

Damals sei das für die Band eine große Ehre gewesen. Vor ein paar Wochen erst sei nun ein Bekannter zu ihm gekommen und habe ihm eine Single in die Hand gedrückt. "Das war schon besonders, es wurden ja nur ein paar Hundert Stück gepresst."

Seit 2014 eigene Show im Radio

Manchen dürfte Erwin Müller auch durch seine Show "Flower Power Radio" bekannt sein. Seit mittlerweile zehn Jahren geht er damit jeden vierten Sonntag im Monat ab 18 Uhr auf der Radiofabrik on air. "Da spiele ich Musik aus der Zeit und erzähle Geschichten dazu."

STADT SALZBURG-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.