SN.AT / Salzburg / Kultur / Mattsee

Mattsee: Weil die Musi ein wichtiger Teil des Dorflebens ist

175 Jahre schon gibt es die Trachtenmusikkapelle Mattsee und das wird gefeiert. Heute wie damals sind die Musikanten wahrlich tonangebend im Zusammenleben der Gemeinde.

Die Mitglieder der TMK Mattsee freuen sich auf ihr großes Jubiläum, das sie vom 23. – 25. Mai mit viel Musik in ihrer Gemeinde feiern.  
Die Mitglieder der TMK Mattsee freuen sich auf ihr großes Jubiläum, das sie vom 23. – 25. Mai mit viel Musik in ihrer Gemeinde feiern.  

Ein Mal in der Woche proben sie gemeinsam und fast jedes Wochenende rücken sie aus, die Mitglieder der Trachtenmusikkapelle Mattsee. Bis auf eine kurze Weihnachtspause sind die Musikanten das ganze Jahr über aktiv. Im eigenen Dorf haben sie viel zu spielen. Die 66 Mitglieder im Alter von 13 bis 74 sind bei kirchlichen Angelegenheiten und bei Festen in Mattsee zu hören. Ein Mal im Jahr fahren sie gemeinsam fort, für ein verlängertes Wochenende geht es zum Musikerausflug.

"Die Gemeinschaft ist toll. Ich mag das Kameradschaftliche, wir erleben viel", sagt Erwin Plattner, der Obmann. Selbst ist er schon seit 28 Jahren bei der TMK Mattsee. Diese gibt es schon seit bald 200 Jahren, das 175-jährige Jubiläum wird heuer gefeiert: drei Tage lang mit einer Menge Gäste aus den Salzburger Gemeinden und geladenen Bands für die Bühne. "Wir haben so viele wie möglich eingeladen." Für den Festakt an der Seepromenade hat Kapellmeister Anton Westenthaler eine eigene Festmesse komponiert. "Das kann nicht jeder. Aber unser Kapellmeister hat schon einige Stücke eigens für uns geschrieben. Das ist eine Besonderheit für eine Trachtenmusikkapelle", sagt Erwin Plattner nicht ohne Stolz. Sein Instrument ist übrigens das Schlagzeug.

Die große Feier beginnt am 23. Mai um 19 Uhr und endet am Sonntag, 25. Mai, mit dem Festgottesdienst.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.