SN.AT / Salzburg / Kultur / Salzburg

Musik der Bauernkriege: Die Flöte spielt für Arm und Reich

Musik aus der Zeit der Bauernkriege spiegelt den Konflikt in Wirtschaft und Politik.

Simple Querflöte, wie sie im 16. Jahrhundert von Bauern ebenso wie an Fürstenhöfen gespielt worden sein dürfte.
Simple Querflöte, wie sie im 16. Jahrhundert von Bauern ebenso wie an Fürstenhöfen gespielt worden sein dürfte.
Musiker des Konzerts mit Musik der Bauernkriege 1525 in der Erhardkirche; Charlotte Nachtsheim – Sopran; Johanna Bartz – Renaissancetraversflöten, Knochenflöte, Leitung; Philipp Lamprecht – historische Trommeln, Hackbrett, Strohfiedel, Bariton; Guilherme Barroso – Laute. <br />
Musiker des Konzerts mit Musik der Bauernkriege 1525 in der Erhardkirche; Charlotte Nachtsheim – Sopran; Johanna Bartz – Renaissancetraversflöten, Knochenflöte, Leitung; Philipp Lamprecht – historische Trommeln, Hackbrett, Strohfiedel, Bariton; Guilherme Barroso – Laute. <br />

Die Flöte ist eine Zeugin dafür, wie sich der erste große europäische Konflikt über die aufgehende Schere von Arm und Reich sowie über Autokratie und Selbstbestimmung in der Musik niedergeschlagen hat. Um dies zu erkunden, wird nicht der Blick, sondern ...

SN Karriere