Fritz Messner war nicht sicher, ob da je wieder ein Song kommen würde - dann kamen Gedanken über die Freiheit und rund um dieses Thema entstand ein neues, gescheites Album der Dialektband aus dem Lungau.
Fritz Messner war nicht sicher, ob da je wieder ein Song kommen würde - dann kamen Gedanken über die Freiheit und rund um dieses Thema entstand ein neues, gescheites Album der Dialektband aus dem Lungau.
Schriftstellerin Birgit Birnbacher, Buchhändlerin Carmen Schwarz und Nadine Samija, die schon acht Jahre Erfahrung beim Festival hat, machen für 2026 ihr erstes Programm.
Um zu ergründen, wie aus Hopfen, Malz, Wasser und Hefe ein "Seelentrank" wird, hat sich der Autor und Musiker Jaroslav Rudis durch ganz Europa gekostet. In Pubs, in Klöster und auf Friedhöfe führt die Reise. Auch in Salzburg hatte er Aha-Erlebnisse.
In der Felsenreitschule sang die Familie Trapp im Film "The Sound of Music" ihr Abschiedslied, in den Felsenreitschule feiert das Salzburger Landestheater nun das 60-Jahr-Jubiläum der Hollywood-Produktion mit einer Gala (23. Oktober, Beginn: 20 Uhr). Auftreten werden dabei Mitglieder der realen Familie
Ein "stark touristisches Projekt", aber die Einheimischen sollen etwas vom "Sound of Music"-Museum haben, an dem im Schloss Hellbrunn derzeit gebaggert und gemauert wird.
Das A und das O, das Alpha und das Omega, stehen für den Anfang und das Ende. Hier auf dem Salzburger Kommunalfriedhof hält eine Frauenfigur die Buchstaben in den weit ausgestreckten Händen. Sie kniet auf einem großen Brocken Untersberger Marmor, die Bronzeplastik ist mit einer goldenen Patina überzogen.
"Es ist ein Fluch der Zeit, dass Verrückte Blinde führen": Die Worte des Grafen Gloucester taugen mehr denn je als treffliche Beschreibung für die weltpolitischen Vorgänge unserer Tage. Die Despoten in Washington und Moskau lassen grüßen. "König Lear" ist aber nicht nur deshalb das Stück der
Den Wunsch nach mehr Wahrnehmung hat sich das Österreichische Ensemble für Neue Musik (oenm) zum Geburtstag heuer schon mehrfach erfüllt: zum Beispiel mit einem Hupkonzert für sechs Autos und Dirigenten, das im Juni vor dem Künstlerhaus stattfand. Im Jubiläumsjahr des Ensembles, das heuer sein
Mit "zwei herren von real madrid" hat Alexander Kratzer, der neue Leiter des Schauspielhauses Salzburg, eine österreichische Erstaufführung des jungen Autors Leo Meier für den theatralen Neustart gewählt: eine feinfühlige, humorvolle und zugleich gesellschaftlich relevante Komödie über zwei Profifußballer
Das Festival Take the A-Train bietet direkte Verbindungen in eine vielfältige Musikwelt. Nur bei Instagram stieß das Team damit auf unerwartete Hürden.
Das Marterl am Fuß des Salzburger Nonnbergfelsens ist frisch herausgeputzt. Wer davorsteht, riecht die Farbe, mit der das schmiedeeiserne Gitter gestrichen wurde. Zuletzt wurde dem Dach noch ein goldfarbener Knauf mit Kreuz aufgesetzt, der weitum leuchtet. Jahrelang war die Bildnische leer, nun kehrte
Beim Salzburger Volksliedwerk landen immer wieder Nachlässe. "Dann schauen wir, welche dieser Bücher oder Notenhefte wir schon in unserem Archiv haben", sagt Elisabeth Radauer vom Volksliedwerk. Die Duplikate müsste man "eigentlich entsorgen". Manche hat man auch aufgehoben. "Aber es ist ja schade,