Mit punkigen Songs lieferten sie einst den Soundtrack zum Aufbegehren einer jungen Salzburger Kultur. Nach dem Tod von Mitgründer Paul Donner im Vorjahr steht das Quartett nun mit neuer Besetzung wieder auf der Bühne.
Mit punkigen Songs lieferten sie einst den Soundtrack zum Aufbegehren einer jungen Salzburger Kultur. Nach dem Tod von Mitgründer Paul Donner im Vorjahr steht das Quartett nun mit neuer Besetzung wieder auf der Bühne.
Zwischen spektakulären Bildern und nachdenklichen Blicken auf eine Welt zwischen Overtourism und Klimawandel startet das Salzburger Festival „Abenteuer Berg, Abenteuer Film“.
Die Pfarrkirche Hallein wartet mit eleganten Beleuchtungskörpern auf. Bei der "Nacht der 1000 Lichter" am Vorabend von Allerheiligen sind auch sie zu bewundern.
Während Salzburger Obstbäume fast kahl sind, wird am 7. November von blühenden Kirschbäumen und sprießendem Grün erzählt. Das "Lob des Frühlings", wie es der japanische Komponist Maki Ishii klanglich eingefangen hat, wird ebenso ertönen wie die heißen Sommertöne aus Antonio Vivaldis "Die Jahreszeiten"
"Und es ward - -". Das Ende dieses biblischen Satzes hat Joseph Haydn mit so überraschendem, opulent leuchtendem Sforzato komponiert, dass auch in melancholisch gestimmten Gemütern aufgehen sollte, was das Motto für den heurigen Kirchenmusikalischen Herbst ist. Aufs Neue laden die Erzdiözese Salzburg
Sonja Bischur erhält in diesem Jahr für ihre Werkreihe „adabsurdum“ den Eligius-Schmuckpreis des Landes Salzburg. Ihre „konzeptuelle Stringenz“ mache die Arbeit der 1966 in Salzburg geborenen Künstlerin „so einzigartig“, begründete die Jury ihre Entscheidung. Bischur baue in ihre Halsketten
Zwischen Hollywood und Wirklichkeit: "The Sound of Music" ist 60. Eine Gala sowie ein Symposium boten Gelegenheit zum Mitsingen - und zum Reflektieren über ein Phänomen mit vielen Facetten.
Die Salzburger Choreografin Editta Braun hat ein neues Medium für sich entdeckt: Nun präsentiert sie neue "Frauen. Tanz. Filme", die sie mit Mitgliedern ihrer Tanzcompany und Regisseur Menie Weissbacher gedreht hat.
Eine Rarität hat das Salzburger Hotel "Blaue Gans" im Herzen der Salzburger Altstadt in seinem Eigentum. In der Alltagsszene kommt auch das Aushängeschild des Hotels vor.
Die Autorin erhält das Jahresstipendium für Literatur 2025 für das Romanprojekt "Am Gelände". Ihr Debütroman "Maremma" war für den österreichischen Buchpreis nominiert.