SN.AT / Salzburg / Kultur / Tage der Archive

Spätes Gedenken an eine Frau voller Widersprüche: "Die Marquise von Salzburg ist wieder da!"

Eine Französin führte ein abenteuerliches Leben. Sie wirkte auch in Salzburg - vor allem für die Salzburger Festspiele. Über ein fast vergessenes Schicksal.

Jeanne Peyrebère (1875–1961) war Autorin und lehrte Französisch in Salzburg. Sie war die erste Frau, die an der Theologischen Fakultät lehrte. Als alleinerziehende Mutter arbeitete sie sich nach oben – Widerständen zum Trotz.
Jeanne Peyrebère (1875–1961) war Autorin und lehrte Französisch in Salzburg. Sie war die erste Frau, die an der Theologischen Fakultät lehrte. Als alleinerziehende Mutter arbeitete sie sich nach oben – Widerständen zum Trotz.
 Auf das Bestreben von Peyrebère tanzte 1937 der Trachtenverein „Alpinia“ beim Fest der Nationen in Cannes.
Auf das Bestreben von Peyrebère tanzte 1937 der Trachtenverein „Alpinia“ beim Fest der Nationen in Cannes.

Sie sei eine Frau von mittlerer Größe gewesen, habe eine Perücke getragen und wenig auf ihr Äußeres gegeben. So erinnert sich der Salzburger Prälat Johannes Neuhardt (94) an Jeanne Peyrebère Marquise de Guilloutet. "Wir Kinder nannten sie im Scherz ,le ...