SN.AT / Salzburg / Kultur

Vom alten Brauch führt der Weg zur modernen Eventkultur

Ob man es will oder nicht - der Krampus ist schon mitten im November allgegenwärtig. Unter dem Titel "Gruß vom Krampus" beschäftigen sich Film und Ausstellung mit dem Phänomen.

Im Museum Fronfeste in Neumarkt wurde die gleichnamige Ausstellung zum Film „Gruß vom Krampus“ eröffnet. Im Bild mit den Tannberg Perchten von links LAbg. Josef Schöchl, Bgm. Adi Rieger, Museumsdirektorin Ingrid Weydemann, Waltraud Jetz-Edeser (Museum Burg Tittmoning) und Museum-Obmann Ulrich Sinnißbichler.
Im Museum Fronfeste in Neumarkt wurde die gleichnamige Ausstellung zum Film „Gruß vom Krampus“ eröffnet. Im Bild mit den Tannberg Perchten von links LAbg. Josef Schöchl, Bgm. Adi Rieger, Museumsdirektorin Ingrid Weydemann, Waltraud Jetz-Edeser (Museum Burg Tittmoning) und Museum-Obmann Ulrich Sinnißbichler.
Im Museum Fronfeste in Neumarkt wurde die gleichnamige Ausstellung zum Film „Gruß vom Krampus“ eröffnet. Im Bild mit den Tannberg Perchten von links LAbg. Josef Schöchl, Bgm. Adi Rieger, Museumsdirektorin Ingrid Weydemann, Waltraud Jetz-Edeser (Museum Burg Tittmoning) und Museum-Obmann Ulrich Sinnißbichler.
Im Museum Fronfeste in Neumarkt wurde die gleichnamige Ausstellung zum Film „Gruß vom Krampus“ eröffnet. Im Bild mit den Tannberg Perchten von links LAbg. Josef Schöchl, Bgm. Adi Rieger, Museumsdirektorin Ingrid Weydemann, Waltraud Jetz-Edeser (Museum Burg Tittmoning) und Museum-Obmann Ulrich Sinnißbichler.

Schon am 10. November fand im Flachgau der erste Krampuslauf statt. Was Puristen des Brauchs zur Weißglut treibt, sehen andere locker als Ausdruck eines Zeitgeistes, der sich Althergebrachtes zu eigen macht.

Keine Frage, Krampus und Percht sind "in", ...